Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Die Entstehungsgeschichte des Korinthers erklärt seine Taten in „Der Sandmann“
Fernsehen
Spoiler-Alarm: Dieser Artikel enthält Spoiler für Der Sandmann auf Netflix.
Der neue Fantasy-Horror Netflix Serie Der Sandmann hat die Welt bereits über den Unterschied zwischen der Wachwelt und der unserer Träume gesprochen. Basierend auf der DC-Comicbuchreihe von Neil Gaimann , und mit dem Autor Neil an der Spitze, Der Sandmann zeichnet das Leben und die Geschichten der Endlosen auf. Eine der Kreationen in der Welt der Endlosen ist der Corinthian (Boyd Holbrook).
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetztIn der ersten Folge von Der Sandmann , ist es unklar, wer genau „gut“ und „böse“ ist und was die Motive des Korinthers sind. Es ist jedoch klar, dass er gegen den Protagonisten der Serie, Dream, alias Morpheus, alias der Sandmann ( Tom Sturridge ). So Wer ist der Korinther und was ist sein Endspiel? Wir tun unser Bestes, um zu erklären, wie seine Comicfigur auf der Leinwand neu interpretiert wird.

Der Korinther ist Morpheus‘ Verkörperung des Alptraums.
Im Gegensatz zum Traum ist der Korinther der Alptraum. Er ist jedoch die Schöpfung von Morpheus. In den Comics erschafft Morpheus den Korinther, um den Menschen zu zeigen, wie schrecklich die Welt sein könnte, wenn sie ihren dunkelsten Wünschen nachgeben. Der Sandmann erklärt, dass der Korinther „erschaffen wurde, um die Dunkelheit und die Angst vor der Dunkelheit in jedem menschlichen Herzen zu sein. Ein schwarzer Spiegel, gemacht, um alles über sich selbst zu reflektieren, dem sich die Menschheit nicht stellen wird.“
Während Der Sandmann Fantasie ist, bezieht sie sich auf unsere Welt, indem sie uns lehrt, warum Albträume wertvoll sein können, und die Philosophien von Gedanken und Handlungen definiert. In der Serie will der Korinther abtrünnig werden und sich der wachen Welt anschließen, was angesichts der Tatsache, dass er keine Moral hat, Sinn macht. Aber Morpheus tut alles in seiner Macht Stehende, um den Korinther aufzuhalten.
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt
In Episode 1 jedoch, als Morpheus gerade dabei ist, den Corinthian zu erobern, wird Morpheus von ihm gefangen genommen Roderick Burgess mit dem er seit über 100 Jahren inhaftiert ist. In dieser Zeit kann sich der Corinthian frei bewegen und schafft damit einen Kult von Serienmördern, die in seinem Namen töten. Da sich der Corinthian nach Chaos und Dunkelheit sehnt, hilft er Roderick, dafür zu sorgen, dass Morpheus so lange wie möglich in Gefangenschaft bleibt.
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetztDabei verliert Morpheus die Kontrolle über die Traumwelt, was Albträumen wie dem Korinther mehr Kraft verleiht. Er verwandelte die Realität wirklich in einen wachen Albtraum. Der charakteristische Look des Korinthers – das Tragen einer Sonnenbrille über seinen Augenhöhlen, die Zahnreihen anstelle von Augen haben – macht ihn noch mehr zu einer dunklen Entität.
Sein Ziel ist es, eine Welt nach seinem Bild zu erschaffen: ohne Augäpfel. Sein charakteristischer Tötungsstil zerreißt und verschlingt die Augen seiner Opfer, die er dann verwendet, um ihr vergangenes und potenziell zukünftiges Leben zu sehen. Auf diese Weise war er in der Lage, Sterbliche dazu zu manipulieren, in seinem Stil zu töten; diese Sterblichen nannten sich „Sammler“.
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt
Sobald Morpheus jedoch seiner Gefangenschaft entkommt, weiß er, dass er den Korinther zurück in die Traumwelt bringen muss. Die beiden kämpfen in Staffel 1 von Der Sandmann obwohl der Korinther erst in den Comics auftaucht Band Nr. 10 . Die Macher der Show, einschließlich Neil Gaiman, glaubten, dass der Corinthian ein perfekter Gegner für Morpheus in Staffel 1 wäre.
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetztDies stellte jedoch einige Herausforderungen dar, insbesondere für Boyd, der den Corinthian spielt. „Ich dachte wirklich, dass ich es tun müsste, oder ich würde mich verpflichtet fühlen, etwas anderes in die Rolle einzubringen, das nicht auf der Seite stand“, erklärte Boyd Vieleck . „Aber Neil Gaiman und Allan Heinberg, unser Showrunner, haben mich damit wirklich beruhigt. Weil es eher eine Waffe als ein Hindernis ist“, sagte er über das Comic-Quellenmaterial.
Aber das Handeln ohne Augen kann sehr herausfordernd sein. „Ich denke, es würde im Grunde jeden lähmen“, überlegte Boyd. „Sobald die Brille abfällt und Sie die Zähne für die Augen sehen, denke ich, dass es die Leute nur irgendwie schockieren würde.“ Wird der Korinther jemals zurückkommen? Nun, er kommt in den Comics zurück, also ist alles möglich.
Der Sandmann ist jetzt zum Streamen auf Netflix verfügbar.