Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Welches Land ist ROC bei den Olympischen Spielen? Athleten aus verbotenem Land treten an

Zu Ihrer Information

Quelle: Getty Images

24. Juli 2021, Veröffentlicht 14:52 Uhr ET

Die Olympische Sommerspiele sind in vollem Gange, und Sportfans freuen sich darauf, dass sich die internationale Gemeinschaft zum Wettbewerb zusammenfindet. Bei den olympischen Eröffnungszeremonien gab es mehrere Länder, zu denen die Fans Fragen hatten, vor allem die ROC . Hier erfahren Sie, welches Land die ROC ist und warum sie einen neuen Namen annehmen musste, um an den Olympischen Spielen teilzunehmen.

Artikel wird unter Werbung fortgesetzt Quelle: Getty Images

Also, welches Land ist die ROC?

Für diejenigen, die sich vielleicht nicht erinnern, war Russland bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi in einen Dopingskandal verwickelt, der die internationale Sportgemeinschaft erschütterte. Die BBC erklärt, dass Russland vorgeworfen wurde, Sportler mit Drogenmissbrauch zu vertuschen, unter anderem während Russland die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi ausrichtete. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) erklärte, dass die russische Anti-Doping-Agentur (Rusada) anscheinend die Testergebnisse des Athleten geändert habe.

Artikel wird unter Werbung fortgesetzt
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein vom Russischen Olympischen Komitee geteilter Beitrag (@olympic_russia)

Quelle: Instagram

Ab 2015 müssen russische Sportler, die an internationalen Sportarten teilnehmen möchten, folgende Regeln einhalten: Sie dürfen nicht unter russischer Flagge antreten, sich Russland nennen oder die russische Nationalhymne spielen. Russland war zunächst für vier Jahre gesperrt, versuchte jedoch 2019, gegen das Verbot Berufung einzulegen. Im Jahr 2020 wurde das vierjährige Verbot auf zwei reduziert, das derzeit in Kraft ist.

Artikel wird unter Werbung fortgesetzt
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein von The Olympic Games geteilter Beitrag (@olympics)

Quelle: Instagram

Nach ihrer Berufung erklärte das Schiedsgericht für Sport (CAS), dass Rusada der Wada keine authentischen Drogentestergebnisse vorgelegt habe, was bedeutet, dass sie immer noch verboten sind. Der Unabhängige berichtet, dass das CAS verfügte: 'Russland wird nach dem Verbot nur dann wieder eingesetzt, wenn es die verhängten Sanktionen respektiert und befolgt, alle damit verbundenen Geldstrafen und Beiträge zahlt und den Wada-Kodex einhält.'

Artikel wird unter Werbung fortgesetzt

Jeder russische Athlet, der sich von Doping befreit, tritt unter dem Namen ROC: Russisches Olympisches Komitee auf. Die Namensentscheidung wurde zwischen dem Internationalen Olympischen Komitee und der Wada getroffen. Derzeit dauert die Sperre bis zum 16. Dezember 2022, und Russland kann nicht an den Olympischen Winterspielen 2022 teilnehmen. ROC ist eine leichte Namensänderung gegenüber den Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea, wo die Gruppe „Olympische Athleten aus Russland“ genannt wurde.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein von ZASPORT geteilter Beitrag (@zasport)

Quelle: Instagram Artikel wird unter Werbung fortgesetzt

Welche anderen Strafen drohen Russland für seinen Dopingskandal?

Russland ist nicht nur von der direkten Vertretung bei den Olympischen Spielen ausgeschlossen, sondern hat auch das Recht verloren, sich bis Dezember 2022 um die Ausrichtung von Sportveranstaltungen zu bewerben. ESPN Anmerkungen dass alle Weltmeisterschaften, die für Russland bestimmt waren, an einen anderen Ort verlegt wurden. Zur Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2021, die in Moskau ausgetragen werden sollte, gibt es von der FIFA derzeit allerdings noch kein Wort.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein von The Olympic Games geteilter Beitrag (@olympics)

Quelle: Instagram

Die Welt-Anti-Doping-Agentur setzt sich dafür ein, dass Athleten auf die sicherste Weise ihr Bestes geben. Verständlicherweise spiegelt die Schwere der russischen Maßnahmen ihr Verbot wider, aber hoffentlich können sie sich in den Augen der Weltgemeinschaft wieder etablieren und wieder wettbewerbsfähig sein.