Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Trendolizer will das Tweetdeck für Fake News sein
Fakten Überprüfung

Gefälschte Nachrichten sind oft sehr einfach zu entlarven. Fakten Überprüfung ' Papst Franziskus unterstützt Donald Trump “ erforderte kaum mehr als eine Analyse von päpstlichen Interviews und eine E-Mail an die Pressestelle des Vatikans. Einige Fälscher machen Sie sich nicht einmal die Mühe, einen Artikel zu schreiben, um ihre Scherz-Schlagzeilen zu untermauern.
Doch bis Faktenprüfer am Tatort einer Fälschung eintreffen, kann es zu spät sein, die Wahrnehmungen von Tausenden zu korrigieren, die die Schlagzeile in ihren Newsfeeds gesehen haben.
Maarten Schenk, ein flämischer Entwickler, glaubt, ein Tool entwickelt zu haben, das den Vorsprung verringern kann, den Fälscher gegenüber Debunkern genießen. Ähnlich wie Tweetdeck, Trendolizer ermöglicht Benutzern das Ausfüllen von Spalten, die automatisch aus ausgewählten Quellen aktualisiert werden. Im Gegensatz zu Tweetdeck sind diese Quellen keine Tweets, sondern Links mit vielen Facebook-Likes.

Bildschirmfoto, Trendolizer.com
Jede Spalte in Trendolizer wird mit einem Quellsatz gefüllt. Dazu können Websites, Twitter-Suchen und Facebook-Seiten gehören. In eine Poynter-Demo haben wir die Twitter-Suche nach dem Wort „Trump“, die Verschwörungswebsite InfoWars und Facebook-Seiten aufgenommen, die 2016 Falschmeldungen über Megyn Kelly geteilt hatten Nachrichtenquellen“ oder „linker Clickbait“.

Bildschirmfoto, Trendolizer.com
Jeder Link kann auf seine Gesamtzahl an Likes und die Rate, mit der er sie hinzufügt, analysiert werden. Dies macht es eher in Echtzeit Buzzsumo als zu Tweetdeck.

Bildschirmfoto, Trendolizer.com
Trendolizer verfügt über weitere potenziell nützliche Funktionen, darunter eine Slack-Integration, die Benachrichtigungen sendet, wenn eine Geschichte an Fahrt gewinnt. Die Web-App ermöglicht es Benutzern auch, alle Websites mit denselben AdSense- oder Google Analytics-Kontocodes zu verfolgen.
Letzteres ist eine Technik Oft benutzt von BuzzFeed-Medienredakteur Craig Silverman, der erkannte, dass gewinnorientierte Schauspieler ihre Kontaktdaten erfinden oder verbergen – aber wahrscheinlich nicht die Informationen, die ihnen helfen, Werbegelder zu verdienen oder den Verkehr zu verfolgen.
Schenk sagt, man habe ihm gesagt, Trendolizer sei im Wesentlichen ein Versuch, einen automatisierten Silverman zu entwickeln.
„Ich weiß nicht, ob das ihr bestes Verkaufsargument ist“, sagte Silverman lachend. „Aber ich begrüße jegliche Automatisierung.“
Silverman hat Trendolizer ausprobiert und erwartet, den Service bald zu abonnieren. Er ist der Meinung, dass Trendolizer „nicht nur ein Tool zur Überprüfung von Fakten“ ist und interessiert sich vor allem für die Fingerabdruckfunktionen, die seinem Team helfen werden, eine Datenbank mit verdächtigen Websites zu pflegen.
Verwandte Ausbildung: Faktencheck-Zertifikat
Damit Benutzer jedoch das Beste aus dem Tool herausholen können, müssen sich die Benutzer seiner Meinung nach die Zeit nehmen, Quellsets zu erstellen, die für die Bereiche relevant sind, die sie überwachen möchten. „Die Leute müssen wissen, wonach sie suchen“, sagte er.
Dies ist eine zentrale Herausforderung bei der Entlarvung von Fake News: Man weiß nie wirklich, woher die nächste große virale Story kommen wird. Ungenaue Behauptungen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stammen von eher vorhersehbaren Orten wie Reden, Fernsehinterviews, Pressekonferenzen, Twitter. Virale Hoaxes hingegen können scheinbar aus dem Nichts kommen.
Auch die Entlarvungsseite Snopes hat Trendolizer getestet. Gründer David Mikkelson sagte, dass „Faktenprüfer im Allgemeinen Tools benötigen, die ihnen helfen, Fehlinformationen schneller zu erkennen“.
Sofern arbeitende Faktenprüfer das Tool nicht tatsächlich als Teil ihres Arbeitsablaufs einsetzen, wird es schwierig zu beurteilen, inwieweit Trendolizer tatsächlich eine schnellere Erkennung von Fälschungen und eine schnellere Entlarvung ermöglichen kann. Mit 350 US-Dollar pro Monat kann es auch für einige kleinere Organisationen zur Überprüfung von Fakten zu teuer sein. Unabhängig davon weist Trendolizer auf eine Zukunft hin, in der Faktenprüfer Fehlinformationen systematischer verfolgen.