Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Vergessen Sie Fake-News-Geschichten. Posts mit falschem Text erhalten massives Engagement auf Facebook.
Fakten Überprüfung

(Screenshots von Facebook)
Fact vs. Fake ist eine wöchentliche Kolumne, in der wir die Reichweite von Faktenchecks vs. Hoaxes auf Facebook vergleichen. Lesen Sie hier alle unsere Analysen.
Als Facebook 2016 anfing, Benutzern das Posten von Text auf farbigen Hintergründen zu ermöglichen, schien dies ein ziemlich harmloser Weg zu sein, um die Leute dazu zu bringen, persönlichere Gedanken auf der Plattform zu teilen.
„Das Hinzufügen von Würze zu Statusaktualisierungen könnte Facebook helfen, das ‚ursprüngliche Teilen‘ einzigartiger persönlicher Inhalte zu fördern, im Gegensatz zum erneuten Teilen von Nachrichtenartikeln und viralen Videos“, TechCrunch damals gemeldet .
Aber seitdem, wieandere FormateAuf Facebook wurde die Textbeitragsfunktion zu einer effektiven Methode zur Verbreitung von Fehlinformationen auf der Plattform umfunktioniert.
In den letzten Wochen haben sich einige der viralsten Hoaxes auf Facebook in Form von Textbeiträgen verbreitet. Sie stellen anzügliche politische Behauptungen auf, ohne auf eine Website zu verlinken oder ein Foto oder Video anzuhängen. Sie stammen oft von normalen Facebook-Nutzern statt von Seiten oder Gruppen.
Und laut Daten von BuzzSumo, einem Tool für Zielgruppenmetriken, erreichen solche Hoaxes auf Facebook mehr Reichweite als Artikel von Faktenprüfern, die mit Facebook zusammenarbeiten, um die Reichweite von Fehlinformationen zu begrenzen. (Offenlegung: Als Unterzeichner vonden Grundsatzkodex des International Fact-Checking Networkist eine notwendige Bedingung für die Teilnahme am Projekt.)
Letzte Woche, ein Schwindel, der behauptet, amerikanische Senioren müssten für Medicare bezahlen, während Einwanderer ohne Papiere nicht mehr als 510.000 Likes, Shares und Kommentare auf Facebook erhalten. Die Post war nur schwarzer Text auf weißem Hintergrund, aber es hatte immer noch Hunderttausende mehr Interaktionen als eine Enttäuschung von Faktencheck.org.

(Screenshot von Facebook)
Gegen Ende Januar ein weiterer Textbeitrag erhielt massives Engagement auf Facebook. Das hier hatte auch mit Einwanderern ohne Papiere zu tun und bekam 13.000 mehr Engagements als ein Faktencheck von PolitiFact. Anfang des Monats ein weiterer Textbeitrag 180.000 weitere Interaktionen erhalten als ein weiterer Faktencheck aus dem Poynter-eigenen Outlet.
Und diese Woche hat sich dieser Trend nicht verlangsamt.
Ein Textbeitrag, Gesendet Ende Januar wiederholte sich der am 21. Februar von Factcheck.org entlarvte Medicare-Scherz Die Entlarvung von PolitiFact . Ein weiterer falscher Textbeitrag veröffentlicht Der 19. Februar über das Atomabkommen mit dem Iran führte zu fünfmal mehr Engagements als ein entsprechender Factcheck.org-Artikel .
Benutzer brauchen praktisch keine Zeit, um Textbeiträge zu erstellen, und dennoch erhalten sie massives Engagement auf Facebook. Warum?
Zuerst, Forschung zeigt dass sich visuelle Fehlinformationen in den sozialen Medien weiter verbreiten als textbasierte Posts. Fotos regelmäßig ausschlagen Faktenchecks in den sozialen Medien. Durch das Hinzufügen eines visuellen Elements, in diesem Fall eines farbigen Hintergrunds, können Benutzer also mehr Aufmerksamkeit (und Shares) erregen als eine bloße falsche Behauptung in einem Textstatus.
Zweitens Facebooksetzt künstliche Intelligenz einum zu versuchen, doppelte Fälschungen auf der Plattform zu erkennen. Sobald es einen neuen Schwindel findet, der bereits an anderer Stelle von einem seiner Faktenprüfungspartner entlarvt wurde, wird es automatisch herabgestuft. Dieses System könnte jedoch durch die Tatsache behindert werden, dass es keine Links oder visuell ähnlichen Elemente von Textbeiträgen gibt, die verwendet werden können, um zu erkennen, wenn eine falsche Behauptung von mehreren Benutzern wiederholt wird.
Schließlich könnte der Grund, warum falsche Textbeiträge so viel Reichweite erhalten, mit dem Grund zu tun haben, warum sie überhaupt erstellt wurden: Sie ermöglichen ein persönlicheres Teilen. AlsWhatsApps Fehlinformationsproblemveranschaulicht, glauben Menschen eher falschen Behauptungen, wenn sie von Menschen geteilt werden, die sie kennen und denen sie vertrauen. Behauptungen in Textbeiträgen stammen von Natur aus von den Benutzern selbst und nicht von anderen Websites, sodass ihre Freunde sie möglicherweise eher teilen.
Unten ist ein Diagramm mit anderen Top-Faktenchecks seit letztem Dienstag in der Reihenfolge, wie viele Likes, Kommentare und Shares sie auf Facebook erhalten haben, laut Daten der Audience Metrics Tools BuzzSumo und CrowdTangle. Keiner von ihnen spricht gesprochene Aussagen an ( wie dieser ), da sie nicht an eine bestimmte URL, ein Bild oder ein Video gebunden sind, die Faktenprüfer melden können.