Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Das Ende von „The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh Teil 2“ wird erklärt
Unterhaltung

Die Anime-Serie „The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh Part 2“ oder „Nanatsu no Taizai: Ensa no Edinburgh Part 2“ ist eine High-Fantasy-Action-Adventure-Serie, die auf der Manga-Serie „The Seven Deadly Sins“ basiert, die von geschrieben und erstellt wurde Nakaba Suzuki. Der zweite Teil des zweiteiligen Films knüpft dort an, wo der erste aufgehört hat, und setzt Suzukis ursprüngliche Handlung fort. Lancelot, der Sohn von Ban und Elaine, entpuppt sich als Tristan, der Sohn von Meliodas und Elizabeth, der feenhaften Begleiterin seiner Reise. Gemeinsam stellen sie sich Deatrhpierce, einem ehemaligen Heiligen Ritter, der nun der wütende König von Edinburgh ist. Deatrhpierce will jeden nichtmenschlichen Clan auslöschen, um Vergeltung zu erlangen. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie zum Abschluss von „The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh Teil 2“ wissen müssen. Es folgen Spoiler.
Die sieben Todsünden: Grudge of Edinburgh Teil 2 Handlungszusammenfassung
Wo Teil 1 endete, beginnt der zweite Teil praktisch sofort. Die mysteriöse Fee erfährt, dass Tristan und die anderen schrecklichen Monster, die ihn und Tristan aufhalten sollten, ebenfalls gefangen und verschmolzen wurden, um Wesen zu erschaffen, die Deathpierce gewidmet waren, nachdem sie Mage, eines der schrecklichen Wesen, besiegt hatten. Als er versucht, Tristan davor zu warnen, erfährt er, dass der Löwenprinz sich immer noch zurückhält, aus Angst, Tristan zu schaden. Bevor er das andere Monster, Knight, besiegt, das sich in Dämonen und Riesen verwandelt, nimmt er seine menschliche Gestalt an.
Tristan versteht plötzlich, warum die Narbe auf der Stirn der Fee so bekannt vorkommt, als die anderen ihm danken und gehen. Als die Kräfte, die er von seinem Vater geerbt hatte, zum Vorschein kamen, war er derjenige, der sie dort platzierte. Er brach seine Ausbildung zum Heiligen Ritter ab, weil er solche Angst vor diesem Aspekt seiner selbst hatte.
Tristan ist sich nicht bewusst, dass Lancelot seit diesem Tag Feindseligkeit gegen ihn hegt, und das nicht nur, weil Tristan ihn verletzt hat. Tristan glaubte, dass Lancelot anfällig für Verletzungen sei, was seiner Würde mehr schadete als die tatsächliche Verletzung oder die besorgten Gesichtsausdrücke der Erwachsenen. Deshalb war er sauer auf Tristan. Lancelot ist diesbezüglich distanziert, obwohl Tristan den anderen jungen Mann immer noch als seinen Freund betrachtet.
Das größte Problem besteht immer noch darin, den Fluch von Elizabeth loszuwerden. Auf dem Weg zum Schloss werden die Jungen mit Tausenden leerer Gegenstände konfrontiert. Wie üblich kümmert sich Tristan wenig um seine eigene Sicherheit, ruft sein Pferd, liebevoll Escanor genannt, und stürmt in die Schlacht. Infolgedessen beschließt ein frustrierter Lancelot, ihn zu verfolgen und dabei das Aussehen einer Fee anzunehmen, um Tristan davor zu schützen, von den Speeren der Leeren aufgespießt zu werden. Eine Frau in Rüstung hat das Geschehen im Auge behalten. Sie baut eine Eisbrücke, umhüllt das Leere und hilft den Jungs beim Betreten des Palastes. Dort treffen sie Deathpierce und Priest; Letzterer ist derjenige, der Elisabeth verfluchte.
Die meisten anderen Sünden kehren inzwischen zu Liones zurück, nachdem er Gowthers Sendung darüber gehört hat, was mit Elizabeth passiert ist. King kann Elizabeths Fieber senken und einen Teil des Fluches aufheben, indem er Nektar von Blumen verwendet, die nahe der Spitze des Heiligen Baumes blühen. Der Rest davon ist immer noch in Elizabeths Gedanken verborgen, wie King erklärt.
Die sieben Todsünden: Grudge of Edinburgh Teil 2: Rettet Tristan seine Mutter vor dem Fluch?
Elizabeth ist Mitglied des Göttinnen-Clans und besitzt die Fähigkeit, Flüche schnell zu löschen, aber sie ist dazu nicht in der Lage, weil der Fluch sie bewusstlos hält. Da Deathpierce ein ehemaliger Heiliger Ritter war und mit der Wirkungsweise ihrer Kräfte vertraut war, gab er Priest den Befehl, sie im Schlaf zu verfluchen. Sie kann den Fluch brechen, wenn die Helden sie auch nur kurz wecken können. Tristan, der ebenfalls die Fähigkeiten seiner Mutter geerbt hatte, versuchte es, scheiterte jedoch und veranlasste ihn, Liones zu verlassen, ohne seinen Vater über seine Pläne zu informieren. Meliodas erfährt, dass sein Sohn mit Gowthers Hilfe nach Edinburgh aufgebrochen ist, und bittet Diane, ihn, Gowther und Ban in die Richtung von Tristans Aufenthaltsort zu schicken.
Lancelot überzeugt Tristan schließlich, seine Ängste loszulassen und zu akzeptieren, wer er in Edinburgh ist. Tristan entfesselt das Höllenfeuer als Reaktion darauf, dass Deathpierce seinen Chaosstab einsetzt, um Lancelot einzusperren und beide zusammen mit Priest zu vernichten. Deathpierce warnt davor, dass die jungen Helden durch die Hunderttausenden Leergutscheine, die er noch in der Hand hält, getötet werden. Als alle Hoffnung verloren scheint, tauchen die Väter der beiden Jungen auf und dezimieren schnell die Armee von Deathpierce. Tristan und Lancelot jagen Deathpierce, während er sich seiner Gefangennahme entzieht und in eine andere Realität reist. Als Priest nach ihrem Erwachen erneut versucht, Elizabeth zu verfluchen, schlägt sie ihn mühelos und lässt die fünf Grauen Dämonen frei, aus denen er bestand.
Wer hat Deathpierce seinen Chaosstab gegeben? Warum?
Der epische Konflikt von The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburgh spielt sich in einem fernen Reich ab. Als der Chaosstab mit Deathpierce verschmilzt und ihn in eine furchterregende Kreatur verwandelt, erkennen Tristan und Lancelot, dass er nicht ganz er selbst ist. Tristan will gerade all seine Kräfte einsetzen, als er fälschlicherweise glaubt, dass das Monster Lancelot getötet hat. Als er jedoch zusieht, wie sich die beiden Feen, die an die Brust des Monsters gekettet sind, vor Schmerzen winden, hält er sich zurück. An diesem Punkt teilt ihm Lancelot mit, dass er noch am Leben ist und erklärt seinen Wunsch, dem Konflikt, den sie vor all den Jahren begonnen haben, ein Ende zu setzen. Endlich überzeugt, nutzt Tristan seine Dämonen-Clan-Talente, um das Monster mit Leichtigkeit zu besiegen, und Lancelot gelingt es, ihn bewusstlos zu machen, wodurch der andere Jugendliche seine Kräfte kontrollieren kann.
Der Chaosstab wurde Deathpierce von Arthur Pendragon, dem König des Chaos und Camelot, geschenkt, um ihn zu einem seiner Heiligen Ritter zu machen, wie sich später herausstellte. Arthur, dessen Königreich im Neuen Heiligen Krieg zerstört wurde, kam zu dem Schluss, dass die Menschheit immer anderen Clans untergeordnet sein wird, bis diese Clans ausgelöscht werden. Dies ist die grundlegende Rechtfertigung für sein Verhalten und es stimmt mit Deathpierces Standpunkt überein, der der Ansicht ist, dass alle nichtmenschlichen Clans aufgrund der Taten von Derieri vom Dämonen-Clan und Ludociel vom Göttinnen-Clan, die beide im Jahr 2000 ums Leben kamen, verachtet werden sollten Konflikt.
Wer ist die Frau in Rüstung, die Lancelot folgt?
Die Frau in der Rüstung wird gegen Ende des Films als Jericho identifiziert, eine ehemalige Heilige Ritterin der Löwen und Unterstützerin von Ban. Im Nachwortkapitel der ursprünglichen Manga-Serie fungierte sie als Lancelots Mentorin. Elf Jahre später verlässt sie mit Lancelot das Königreich Benwick. Sie wächst an ihre Schülerin gebunden und als sie sich in Camelot wiederfindet, versichert Arthur ihr, dass es einen Ort gibt, an dem sie mit Lancelot zusammen sein könnte. Die Ereignisse in „Grudge of Edinburgh“ scheinen sich nach dem Epilog des ursprünglichen Mangas und möglicherweise in den ersten Kapiteln des Nachfolgers „Vier Ritter der Apokalypse“ zu ereignen. Tristan und Lancelot werden beide zu Rittern der Apokalypse und tragen zu Arthurs Untergang bei. Auf die eine oder andere Weise wird Jericho wahrscheinlich an diesem zukünftigen Konflikt beteiligt sein.