Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Geheimnis des Tages – Warum haben Türen in der Antarktis unten Löcher?

Zu Ihrer Information

Das Wesentliche:

  • Die Antarktis unterscheidet sich aus unzähligen Gründen stark von anderen Orten auf der Welt.
  • Einer der Gründe liegt in den Türlöchern, die dort offenbar ein fester Bestandteil sind.
  • Die Türlöcher haben eine sehr praktische Erklärung und können sogar Leben retten.
Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Leben in Antarktis ist anders. Bedenken Sie das sogar Gefrierschränke enthalten Heizgeräte um sichere Temperaturen für die Lagerung von Lebensmitteln aufrechtzuerhalten! Der Kontinent rühmt sich der trockenstes Klima auf dem Planeten . Und diese Kälte! In einigen Gegenden kann die Temperatur bis zu -76 Grad Fahrenheit erreichen.

Die Bewohner der Antarktis haben offensichtlich einige geniale Möglichkeiten gefunden, sich an das Leben zwischen Eisbergen und Pinguinen anzupassen. Beispielsweise gibt es Löcher in der Unterseite von Türen, die Leben retten können, wenn keine Verstärkung in der Nähe ist.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt
 Antarktis
Quelle: Getty Images

Warum haben Türen in der Antarktis Löcher? Für äußerst praktische Zwecke.

Als Tick ​​Tack Benutzer Matty Jordan erklärt, alle Türen auf dem Kontinent haben Löcher, die wie Mauselöcher aussehen.

Der Grund? Damit es im Brandfall funktioniert Notfall Ersthelfer können Wasserschläuche durch die Löcher führen und gleichzeitig die Räume zwischen den Türen abdichten.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Im Grunde, so führt er aus, schließen sich die Türen automatisch, wenn a Feueralarm entfaltet sich. „Die Löcher ermöglichen das Schließen der Türen, verhindern aber, dass Rauch von einer Seite zur anderen wandert“, sagt er in der Bildunterschrift zu einem Video, das die interessanten Türen zeigt.

„Macht einfach Sinn“, behauptet Matty schließlich über die Türlöcher in der Antarktis. Und wenn man darüber nachdenkt, ähm, ja.

Ein Kommentator des viralen Beitrags über die Türen sagte, dass diese Idee in allen Schulen und Wohnhäusern umgesetzt werden sollte, vermutlich weit über den abgelegenen Kontinent hinaus.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Türen sind in der Antarktis einfach sehr interessant.

Abgesehen davon, dass sie unten nur Löcher aufweisen, wie Matty auch auf TikTok teilt, verfügen Ausgänge oft auch über einen „Vorrat an Stiefelketten“.

„Dabei handelt es sich um flexible Stiefelbefestigungen, die in verschiedenen Größen erhältlich sind und uns im Freien für zusätzliche Traktion sorgen“, fügt er für diejenigen von uns hinzu, die in wärmeren Klimazonen leben (die meisten von uns).

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

„Oft brauche ich sie nicht, aber wenn die Temperatur kalt ist, gefriert die Unterseite meiner Stiefel und verwandelt sich in absolute Eisblöcke, was der Traktion nicht gut tut“, erklärte er, wiederum für Uneingeweihte, wenn es darauf ankommt zum Überleben in der Antarktis.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Verdammt, das Leben in der Antarktis ist einfach interessant.

Abgesehen davon, dass die Türen viel nützlicher sind als beispielsweise die durchschnittliche Tür in den Vereinigten Staaten, haben sich die Menschen dort im Allgemeinen alle möglichen Anpassungen einfallen lassen, um ihr Leben einfacher zu machen.

Sie haben Ihre Kühl- und Gefrierschrankheizungen, und dann sind Autos offenbar auch oft an Vorrichtungen angeschlossen, die verhindern, dass die Innenflüssigkeiten gefrieren, was ein Auto völlig unbrauchbar macht.

„Alle unsere Fahrzeuge sind zwar für den Einsatz bei kalten Temperaturen umgebaut, müssen aber an eine ‚Anhängerkupplung‘ angeschlossen werden.“ „Diese Anhängeschiene trägt dazu bei, den Motorraum warm zu halten, sodass bei kalten Temperaturen keine Flüssigkeiten und Öle gefrieren“, erklärt Matty in einem anderen Video. „Bei der Nutzung eines Fahrzeugs müssen wir einen ganzen Prozess befolgen, um sicherzustellen, dass wir dem Fahrzeug ausreichend Zeit zum Aufwärmen geben, bevor wir losfahren.“