Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Rangliste der besten Darbietungen von Katee Sackhoff: Vielseitigkeit und Talent unter Beweis stellend
Unterhaltung

Die Schauspielerin Katee Sackhoff, die prominente Rollen in zwei großen Franchises hatte, ist vielleicht die derzeitige Science-Fiction-Kaiserin. Durch den Relaunch von Battlestar Galactica auf SyFy erlangte die aus Portland, Oregon stammende Schauspielerin 2003 als Kara „Starbuck“ Thrace Berühmtheit und machte sie sofort zu einer Sensation. Sackhoff hatte bereits eine der bekanntesten und beliebtesten Fernsehsendungen in ihrem Portfolio, doch später feierte sie Erfolge sowohl im Film als auch im Fernsehen, obwohl ihre größte Rolle noch bevorstand.
Dank ihrer Fähigkeit, kraftvolle Charaktere in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehsendungen darzustellen, erlangte Sackhoff nach dem Finale der Galactica genreübergreifend eine Fangemeinde. Sackhoff verfügt über einen vielfältigen schauspielerischen Hintergrund, der Rollen in Komödien, Dramen und Horrorfilmen umfasst. Um ihr Image als Legende der Popkultur weiter zu festigen, spielte sie sogar sich selbst in zwei Episoden von The Big Bang Theory.
Im Jahr 2012 sprach Sackhoff neben anderen Charakteren in Animations- und Videospielen die Rolle des Bo-Katan Kryze in Star Wars: The Clone Wars. Sie wurde 2020 von Lucasfilm für „The Mandalorian“ neu besetzt und schrieb Geschichte als erste Synchronsprecherin, die zur Live-Action-Darbietung überging. Ihr Auftritt war lediglich der jüngste Höhepunkt eines mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Triumphs. Nachfolgend sind die Top-Rollen von Katee Sackhoff aus Kino und Fernsehen in der Reihenfolge ihrer Qualität aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 24 (Staffel 8, 2010)
- 2 Battlestar Galactica (2003–2009)
- 3 Mädchengrippe, (2016)
- 4 Longmire (2012–2017)
- 5 Oculus (2013)
- 6 Riddick (2013)
- 7 Erzähl (2014)
- 8 Die Ausbildung von Max Bickford (2001-2002)
- 9 Der Blitz (2017–2020)
- 10 Der Mandalorianer (2020–2023)
24 (Staffel 8, 2010)
In der achten Staffel der Fernsehserie 24 beschützt Jack Bauer (Kiefer Sutherland) erneut die Welt vor einem russischen Attentat und verhindert, dass in Amerika eine terroristische schmutzige Bombe explodiert. Dana Walsh, Forscherin an der CTU in New York City, wird von Sackhoff porträtiert. Walsh steht auf Jacks Liste, da sich herausstellt, dass sie ein Maulwurf für die Russen ist (anscheinend gibt es IMMER einen CTU-Maulwurf). Sackhoff spielt die Rolle mit köstlicher Bösartigkeit und ihre Konfrontation mit Jack ist eine der lohnendsten Szenen der Staffel.
Battlestar Galactica (2003–2009)
Hardcore-Fans waren schockiert, als sie erfuhren, dass es sich bei Battlestar Galactica um einen Neustart und nicht um eine Fortsetzung handelte, als erstmals bekannt wurde, dass es im Dezember 2003 ins Fernsehen zurückkehren würde. Sie waren auch empört darüber, dass Dirk Benedict, der Starbuck in der Originalserie von 1978–1979 spielte, hatte mit Boomer und anderen beliebten Charakteren in der Sendung das Geschlecht gewechselt. Starbuck wurde in der Neuinterpretation von Produzent Ronald D. Moore in Captain Kara „Starbuck“ Thrace geändert, wobei Sackhoff die Rolle spielte. Mit der Veröffentlichung der Miniserie, die als Pilot diente, verschwanden jedoch alle Zweifel an der Serie und ihrer Besetzung, da Galactica für seine einzigartigen Wendungen und die realistische Interpretation des Originals Anerkennung erhielt.
Die Fans lobten Sackhoff für ihre Darstellung der Figur, die eine komplexere Vergangenheit mit dem dreisten Auftreten von Benedicts Interpretation verband. Sackhoffs Fähigkeit, eine der bekanntesten Figuren der zeitgenössischen Science-Fiction zu übernehmen und für die Galactica zu einer eigenen zu machen, ist eine nicht zu unterschätzende Leistung, auch wenn einige ihrer anderen Rollen es ihr vielleicht ermöglicht haben, ihre Bandbreite als Schauspielerin unter Beweis zu stellen.
Man könnte argumentieren, dass der Grund dafür, dass die Galactica-Reihe insgesamt erfolgreich war – obwohl sie über ein herausragendes Ensemble mit Edward James Olmos, Mary McDonnell und Jamie Bamber verfügte – Sackhoffs Starbuck zu verdanken war, der sich zu einem der erfolgreichsten Schauspieler der Serie entwickelte. mochte Charaktere. Aus diesem Grund ist „Battlestar Galactica“ ihre bisher mit Abstand stärkste Leistung.
Mädchengrippe, (2016)
Sackhoff porträtiert in der liebenswerten Independent-Komödie „Girl Flu“ Jenny, eine verantwortungslose, sorglose alleinerziehende Mutter, die überfordert ist und versucht, ihre 12-jährige Tochter Robin (Jade Pettyjohn), die alle Bird nennen, großzuziehen. Die schlimmste Woche in Birds Leben, komplett mit Ängsten vor der Teenagerzeit, Marihuana und etwas Diebstahl, beginnt, als sie ihre erste Periode bekommt (und zwar während sie bei einer Schulveranstaltung weiße Jeans trägt). Jenny hatte ebenfalls eine schlechte Woche, da sie nach einer Möglichkeit sucht, mit Bird in Kontakt zu treten und sie in dieser schwierigen Zeit ihres Lebens zu unterstützen.
Sackhoff liefert eine geerdete, bewegende Darstellung in einem Drama mit einem Hauch von Judy-Blume-Atmosphäre ab, das gleichermaßen ansprechend und aufreizend ist. Sie ergänzt Pettyjohns hervorragende Leistung perfekt und der Film hat einige wirklich lustige Teile. Darin ist eine Szene zu sehen, in der Sackhoffs Jenny, die über ihre Tochter verärgert ist, versucht, sie mithilfe des „Safe Haven“-Gesetzes auf einer Feuerwache auszusetzen, und damit die Feuerwehrleute überrascht, die eher mit der Aufnahme eines Babys als eines unerwünschten Teenagers gerechnet hatten.
Longmire (2012–2017)
Victoria „Vic“ Moretti, eine Polizistin im Absaroka County, Wyoming, ist die Figur, die Sackhoff in der äußerst unterschätzten Krimiserie „Longmire“ spielte. Nachdem sie einen korrupten Beamten angezeigt hatte, gab Vic ihre Arbeit als Polizeidetektivin in Philadelphia auf und zog nach Wyoming, um noch einmal von vorne zu beginnen. Vic freundet sich mit ihren Kollegen und ihrem verwitweten Chef Walt Longmire (Robert Taylor) an, der trotz des abrupten Landschafts- und Kulturwandels mit der Zeit eine besondere Bindung zu ihr entwickelt.
Basierend auf der bekannten Kriminalromanreihe von Craig Johnson gab Longmire seiner Besetzung, zu der Lou Diamond Phillips und Cassidy Freeman gehörten, die Chance, durch exzellente Texte und jede Menge Drama in ihre Rollen hineinzuwachsen. Die Fans der Serie interessierten sich sehr dafür, ob Vic, gespielt von Sackhoff, und Walt von Taylor jemals zusammenkommen würden. Auch wenn wir nichts verraten, sind die letzten Folgen fantastisch. Alle sechs Staffeln der Serie, die 2012 bei A&E debütierte und später zu Netflix migrierte, können jetzt gestreamt werden.
Oculus (2013)
Im beunruhigenden übernatürlichen Horrorthriller Oculus spielt Karen Gillian (Marvel’s Guardians of the Galaxy) Kaylie und Brenton Thwaites Tim. Die beiden Geschwister haben die Mission, einen Spukspiegel zu zerstören, der ihre Eltern Alan (Rory Cochrane) und Marie (Sackhoff) getötet hat, als sie noch Kinder waren. Der Spiegel tötet, indem er den Geist einer Person verzerrt und sie in Besitz nimmt und sie zwingt, zu töten oder getötet zu werden. Es ist nicht so einfach, wie es scheint (man kann das Ding einfach nicht zertrümmern).
In einer Reihe von Rückblenden sehen wir, wie Sackhoffs Darstellung von Marie langsam den Verstand verliert. Ihr Auftritt ist beunruhigend, besonders als sie wieder auftaucht, um mit leuchtenden Augen ihre erwachsenen Kinder zu verfolgen. Sie lässt die Prämisse des Films wirklich lebendig werden; Schließlich klingt ein Killerspiegel nicht so furchteinflößend. Diese Blumhouse-Show ist unglaublich gut gemacht und die gesamte Besetzung liefert einige herausragende Leistungen.
Riddick (2013)
Der dritte Film der Pitch Black-Reihe, Riddick, erschien 2013 und markiert das Comeback des Schauspielers Vin Diesel in der Reihe nach „The Chronicles of Riddick“ aus dem Jahr 2004. Sackhoff trat der Besetzung als Dahl bei, ein Söldner auf der Jagd nach Riddick, der nicht kampflos untergehen will, um ein Kopfgeld auf ihn zu kassieren. Der Film erfreute sich bei den Zuschauern großer Beliebtheit, da er die Stimmung und den Stil des Originals getreu wiedergab. Als Sackhoffs erste Science-Fiction-Produktion seit dem Ende von Battlestar Galactica im Jahr 2009 war „Riddick“ für ihre Karriere von Bedeutung, da er zeigte, dass sie immer noch knallharte Action-Parts übernehmen konnte.
Erzähl (2014)
In dem Kriminaldrama Tell aus dem Jahr 2014, in dem auch Milo Ventimiglia („This Is Us“, „Rocky Balboa“) mitspielte, spielte Sackhoff die Hauptrolle. Beverly, die ungestüme und instabile Ehefrau von Tell (Ventimiglia), wird von Sackhoff dargestellt und dient als ordentliches Gegengewicht, indem sie ihm das Leben schwerer macht. Als Tell in einen missglückten Banküberfall verwickelt wird, ist er der Schlüssel zur Wiederbeschaffung einer Million Dollar, die bei dem Diebstahl verloren gegangen ist. Jeder, von der Polizei über die Räuber bis hin zu Beverly selbst, glaubt, dass Tell einen Hinweis darauf verbirgt, wo das Geld versteckt ist, und dass er dadurch zum Ziel wird. Der Film hat ein starkes Ensemble, darunter Jason Lee, Robert Patrick und Alan Tudyk, aber sein Ton ist inkonsistent, trotz Sackhoffs starker Leistung in einer Rolle, die sich von ihrer vorherigen Arbeit unterscheidet.
Die Ausbildung von Max Bickford (2001–2002)
Als CBS im September 2001 „The Education of Max Bickford“ ausstrahlte, schien es, als würde es mit Sicherheit eine Dramaserie mit dem berühmten Richard Dreyfuss („Der Weiße Hai“) geben. Auch wenn die Serie nur eine Staffel hatte und keine Anhängerschaft gewinnen konnte, verschaffte sie Sackhoff zu Beginn ihrer Karriere eine herausragende Rolle. Sackhoff spielte Dreyfuss‘ Tochter Nell, eine Studentin und aufstrebende Musikerin, die die Rolle der verwitweten Professorin an einer Fraueneinrichtung spielte. Das Potenzial, ein Star zu werden, bewies Sackhoff in ihrer ersten bedeutenden Rolle für das amerikanische Netzwerkfernsehen als unabhängige und freigeistige Nell, die häufig als Resonanzboden für ihren Vater fungiert.
Der Blitz (2017–2020)
Sackhoff lässt es einfach erscheinen, einen Comic-Bösewicht darzustellen, ohne lächerlich zu wirken. Obwohl sie nur in sechs Episoden von The Flash auf CW auftrat, überzeugte sie die Fans mit ihrer Darstellung von Amunet Black. Amunet war eine ehemalige Stewardess, die sich zu einem meta-menschlichen Verbrecherboss entwickelte. Sie war eine schwierige Gegnerin für The Flash und sein Team, besonders als sie herausfand, dass er in Wirklichkeit Barry Allen war.
Der Mandalorianer (2020–2023)
Bo-Katan Kryze wird in Staffel 3 von „The Mandalorian“ von Katee Sackhoff gespielt. Über den kleinen Clan unter der Führung von „The Armourer“ hinaus blickte Disney Platform Distribution Staffel 2 von „The Mandalorian“ tiefer in die Geschichte des Kriegerstamms von Din Djarin (Pedro Pascal). Bo-Katan Kryze, ein Mandalorianer königlicher Abstammung, dessen Charakter Sackhoff in der Star Wars-Animationsserie „The Clone Wars and Rebels“ verkörperte, war einer der Charaktere, die daraufhin in Live-Action vorgestellt wurden. Sie debütierte zunächst in „The Mandalorian“ in Episode 11 der zweiten Staffel, „The Heiress“, in der enthüllt wurde, dass Bo-Katan das Oberhaupt eines Mandalorianer-Clans war, der entschlossen war, ihren Heimatplaneten Mandalore zurückzuerobern. Nach der Säuberung und Beinahe-Zerstörung ihres Heimatplaneten durch das Imperium versucht Bo-Katan, ihm seinen früheren Glanz zurückzugeben.
Während Bo-Katan die Bemühungen anführt, die Mandalorianer auf ihren Planeten zurückzubringen, spielt Mandalore eine entscheidende Rolle in der Handlung der dritten Staffel. Sackhoff hatte die Chance, ihren Charakter zu entwickeln, da sie eine Staffel lang dabei war. Während sich Bo-Katans Schicksal in Staffel 4 entfaltet, wird sich die Handlung wahrscheinlich deutlich stärker auf Mandalore konzentrieren, was Sackhoff zu einer noch prominenteren Figur machen wird. Sackhoffs bisher bekannteste Rolle dürfte die des Mandalorianers sein, doch sie hatte auch die Chance, in zwei anderen Rollen zu glänzen.