Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Zola Tongo, Xolile Mngeni, Mziwamadoda Qwabe: Wo sind sie jetzt?

Unterhaltung

  Zola Tongo Xolile Mngeni Mziwamadoda Qwabe

Der mysteriöse Mord an der 28-jährigen Schwedin Anni Dewani in Khayelitsha, Südafrika, im November 2010 ist Gegenstand der Investigation Discovery-Sendung „Anni: The Honeymoon Murder“. Die Verschwörer wurden unverzüglich von der Polizei festgenommen und alle erhielten eine Amnestie oder wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, als Gegenleistung für ihre Kooperation bei der Aussage gegen andere Verschwörer in künftigen Gerichtsverfahren. Wir haben alle Informationen, die Sie benötigen, wenn Sie neugierig auf die Einzelheiten des Falles sind. Fangen wir also an, ja?

Wer sind Zola Tongo, Xolile Mngeni und Mziwamadode Qwabe?

Am 14. November 2010 wurde die Leiche der 28-jährigen Anni Dewani von der Kapstädter Polizei in einem verlassenen grauen Volkswagen Sharan-Minivan entdeckt. Anschließend begann die Polizei mit der Suche nach dem oder den Mördern. Bei der Untersuchung des Minivans neben einem mit Unkraut verstopften Feld in der Gemeinde Khayelitsha fanden die forensischen Experten einen Daumenabdruck und einen Fingerabdruck auf dem linken Kotflügel. Nachdem sie die forensischen Beweise in ihrer landesweiten Datenbank überprüft hatten, konnten sie sie mit dem 26-jährigen arbeitslosen Arbeiter Xolile Mngeni in Verbindung bringen.

  Zola Tongo Xolile Mngeni Mziwamadoda Qwabe

Quellen der BBC-Polizei zufolge wurde Xolile Mngeni 2005 wegen des Verdachts festgenommen, nach einer Kneipenschlägerei einen Mann getötet zu haben. Die Datenbank der nationalen Polizei enthielt immer noch seine Fingerabdrücke, obwohl die Anklage schließlich zurückgezogen wurde. In Khayelitsha lebte Xolile mit seinem älteren Bruder Lwando Mngeni und seiner Großmutter in einem gepflegten, wenn auch verarmten Viertel. Als sie klein waren, verloren sie ihre Mutter und lebten kurzzeitig bei ihrem leiblichen Vater in Gugulethu. Da ihr Vater jedoch wieder geheiratet und eine neue Familie gegründet hatte, wurden die Jungen zu ihrer Großmutter geschickt.

Auf die Frage, ob er glaubte, sein jüngerer Bruder könnte ein Mörder sein, antwortete Lwando: „Ich glaube es nicht.“ Es scheint mir unmöglich. Die gesamte Gemeinde war verblüfft. Sie dachten, er sei ein freundlicher Mann, der sich niemals so verhalten würde. Ein paar hundert Meter von Annis Leiche entfernt, im bescheidenen Haus seiner Großmutter in Khayelitsha, nahm die Polizei Xolile fest, einen dürren Mann mit einem goldenen Ring im rechten Ohr. Nach einer verrückten Partynacht schlief er, als die Polizei ihn weckte, ihm seine Rechte vorlas und ihn in Gewahrsam nahm.

Gerichtsakten zufolge entdeckten die Beamten bei der Durchsuchung der Hütte ein Mobiltelefon, das zwischen Bettrahmen und Matratze eingeklemmt war. Xolile identifizierte den Besitzer des Mobiltelefons gegenüber der Polizei als Zola Robert Tongo, den Taxifahrer, der Anni Dewani und ihren Ehemann Shrien Dewani durch Kapstadt brachte. Zola war ein freundlicher, stämmiger Mann mit rundem Gesicht, der in der Vergangenheit als Bauinspektor und Versicherungsberater gearbeitet hatte. Vor kurzem hatte der 31-Jährige den Wechsel zu einem Vollzeitjob als Limousinenfahrer für ein Reiseunternehmen in Kapstadt vollzogen.

Doch die Versorgung seiner Frau, ihrer fünf Kinder, seiner 14-jährigen Schwester und seiner Mutter – einer Putzfrau – war zu einer überwältigenden finanziellen Belastung geworden. Um über die Runden zu kommen, hatte er begonnen, in seiner Freizeit freiberuflich mit dem Minivan der Firma zu arbeiten, der ihn am 12. November 2010 zum Flughafen brachte. In einem gefilmten Geständnis gab Xolile gegenüber der südafrikanischen Polizei zu, daran teilgenommen zu haben bei einer Entführung, einem bewaffneten Raubüberfall und einer Flugzeugentführung.

Er sagte, dass Anni Dewani von Mziwamadoda Lennox Qwabe erschossen wurde, als sie um ihre Handtasche kämpfte, und er akzeptierte Shrien und Anni Dewani als Opfer. Lwando gab an, dass er, sein Bruder und Mziwamadoda schon sehr lange Freunde seien. Er fuhr fort: „Qwabe, Xolile und ich waren alle zusammen und spielten auf einigen Partys Musik.“ Man ging ständig zu Qwabe, wenn man für eine Veranstaltung Musik brauchte und keine hatte. Alles war auf seinem Laptop, R&B, Balladen, House-Musik. Allerdings war mir nicht bewusst, dass er ein Krimineller war.

Wo sind Zola Tongo, Xolile Mngeni und Mziwamadodo Qwabe jetzt?

Am 18. November wurde Mziwamadoda nach Angaben eines vertrauenswürdigen Informanten gefunden. Er erkannte seine Rolle an und gab weitere Informationen preis, wobei er Monde Mbolombo, einen Hotelrezeptionisten, als einen der anderen Verschwörer nannte. Gleichzeitig mit Annis Gedenkfeier am 20. November in London wurde ein Haftbefehl gegen den dritten Verdächtigen, Zola, erlassen, der sich noch am selben Tag mit seinem Anwalt im Schlepptau den Behörden stellte.
  Zola Tongo Xolile Mngeni Mziwamadoda Qwabe
Mziwamadoda und Zola erhielten verkürzte Haftstrafen gemäß Abschnitt 105A des Strafprozessgesetzes als Gegenleistung für ihre Schuldeingeständnisse und das Versprechen, wahrheitsgemäße Aussagen gegen Shrien Dewani und in allen damit verbundenen Strafverfahren zu machen. Am 7. Dezember 2010 reichte Zola ein Schuldeingeständnis ein und gab zu, dass sie Anni mit einer bewaffneten Waffe entführt, ermordet und ausgeraubt hatte, und sagte, Shrien Dewani habe sie dazu aufgefordert. Derzeit ist er im Malmesbury-Gefängnis inhaftiert, nachdem er eine 18-jährige Haftstrafe erhalten hat.

Bei der Vorverhandlung am 18. Februar 2011 machte Mziwamadodas Anwalt geltend, sein Mandant sei nicht in der Lage, ein faires Verfahren zu erhalten. Der Verteidiger behauptete weiter, dass der Angeklagte mit einer Fackel geschlagen worden sei, während er von der Polizei dazu gedrängt worden sei, eine Erklärung zu unterschreiben. Qwabe wurde gemäß seiner Vereinbarung gemäß Abschnitt 105A zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, die von seiner wahrheitsgemäßen Aussage in allen nachfolgenden Gerichtsverfahren in dieser Angelegenheit abhängig gemacht wurde. Aus seinen Gefängnisakten geht hervor, dass er im Jahr 2027 Anspruch auf Bewährung haben wird.

Im Jahr 2011 behauptete der Anwalt von Xolile, sein Mandant sei mit einer Plastiktüte erstickt worden, bevor er eine Erklärung unterzeichnete, in der er seine Beteiligung an dem Mord zugab. Im Juni 2011 musste er sich einer Gehirnoperation unterziehen, um einen Tumor zu entfernen, wodurch sich sein Prozess verzögerte. In seinem Prozess im Jahr 2012 plädierte Xolile auf nicht schuldig, obwohl er vor laufender Kamera seine Rolle bei Annis Entführung und Raub gestanden hatte. Er bestritt, am Tatort gewesen zu sein und bot ein Alibi an. Der Richter entschied, dass Xoliles Geständnis zulässig sei, obwohl sein Anwalt behauptete, es sei erzwungen worden.

Am 19. November 2012 wurde Xolile des Mordes für schuldig befunden und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die Version von Mziwamadoda und Monde, in der Xolile als Schütze identifiziert und das Verbrechen als Auftragsmord beschrieben wurde, wurde vom Gericht akzeptiert. Diese Schlussfolgerungen wurden jedoch später im Prozess gegen Shrien im Jahr 2014 aufgrund fehlerhafter forensischer Beweise und des Meineids beider Hauptzeugen des Staates aufgehoben. Am 18. Oktober 2014 verstarb Xolile während seiner Inhaftierung im Goodwood Centre of Excellence. Bei ihm wurde ein Gehirntumor diagnostiziert und er erlitt eine unheilbare Krankheit, sein Antrag auf Bewährung aus medizinischen Gründen wurde jedoch abgelehnt.