Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Das ungebetene Ende erklärt: Hält Anna Rachel auf? Ist Alex tot?
Unterhaltung

Die psychologische Ausgabe der Guard Brothers aus dem Jahr 2009 Horror-Thriller Regie führte bei „The Uninvited“. David Strathairn, Emily Browning, Arielle Kebbel und Elizabeth Banks spielen die Schlüsselfiguren. Der Film ist ein Remake des südkoreanischen Märchenfilms „A Tale of Two Sisters“, der 2003 in die Kinos kam. Er erzählt die Geschichte von Anna Ivers, einem jungen Mädchen, das eine Zeit lang in einer Nervenheilanstalt saß und anschließend nach Hause zurückkehrte. Anna wird jedoch durch schreckliche Visionen vom Tod ihrer Mutter zu Rache getrieben, was ihre Familie in Unordnung und Gewalt stürzt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Abschluss von „The Uninvited“ wissen müssen, wenn Sie neugierig sind, wie Annas Abenteuer endet. Es folgen Spoiler!
Die ungebetene Handlungszusammenfassung
Anna Ivers (Emily Browning), eine Teenagerin, die nach einem Streit mit ihrem Schwarm Matt von einer Party nach Hause geht, folgt in „The Uninvited“. Annas sterbende Mutter lebt in einem Bootshaus über einem See in der Nähe des Hauses der Familie. Annas Mutter kommt ums Leben, als das Haus durch den Brand einstürzt. Ein paar Monate später erholt sich Anna Psychische Gesundheit Einrichtung nach einem Selbstmordversuch nach dem Tod ihrer Mutter. Dr. Silberling gibt Anna die Erlaubnis, nach Hause zu gehen, nachdem sie ihre Erinnerungen an die Momente vor dem Tod ihrer Mutter erzählt hat. Steven Ivers, Annas Vater, holt sie ab und bringt sie wieder zusammen.
Als Anna nach Hause kommt, erfährt sie, dass Rachel Summers, die Krankenschwester ihrer Mutter, bei ihnen eingezogen ist und mit ihrem Vater (Elizabeth Banks) zusammen ist. Als Anna erfährt, dass Anna keinen ihrer Briefe erhalten hat, trifft sie auch wieder auf ihre ältere Schwester Alex (Arielle Kebbel), die bald verärgert ist. Während Anna glaubt, dass Rachel an der Ermordung ihrer Mutter beteiligt ist, versucht Rachel, sich mit ihr anzufreunden. Anna hat Albträume, die darauf hindeuten, dass der Tod ihrer Mutter kein Todesfall war Unfall . Die beiden Schwestern kommen sofort zu dem Schluss, dass Rachel versucht, ihre Familie zu spalten, nachdem sie Alex von ihren Sorgen um Rachel erzählt.
Anna trifft Matt, als sie das Bootshaus besucht, und er möchte ihr etwas über die Nacht erzählen, in der ihre Mutter gestorben ist. Rachel unterbricht sie jedoch. Anna arrangiert ein Treffen mit Matt in der Stadt, um die Wahrheit herauszufinden. Doch Matt erscheint nie am vereinbarten Ort. Im Hinblick auf Matts Tod erlebt Anna einen Albtraum. Am nächsten Morgen wird Matts Leiche am See gefunden. Da Matt sich wahrscheinlich der Wahrheit über Rachels Beteiligung am Tod ihrer Mutter bewusst war, glauben Anna und Alex, dass sie Matt getötet hat. Rachel droht, Anna zurück in die Nervenheilanstalt zu schicken, wenn die Mädchen ihre Vergangenheit untersuchen. Die Schwestern beschließen, Rachel für immer zu entlarven, sobald Steve zu einem Geschäftstreffen aufbricht.
Das ungebetene Ende: Hält Anna Rachel auf? Ist Alex tot?
Die Mädchen entdecken, dass Rachel einen neuen Namen hat, nachdem sie ihre Vergangenheit durchgesehen haben. Nach einigen Recherchen stoßen Anna und Alex auf eine Nachricht über Mildred Kemp, ein Kindermädchen, das die Kinder ermordet hat, die sie betreuen sollte, nachdem sie eine romantische Obsession mit ihrem verwitweten Vater entwickelt hatte. Daher glauben Anna und Alex, dass Mildred Kemp, die nie von der Polizei festgenommen wurde, wirklich Rachel ist. Die Schwestern wollen Beweise gegen Rachel sammeln und die Polizei rufen, um zu verhindern, dass sie ihre Familie zerstört, während ihr Vater aus geschäftlichen Gründen die Stadt verlässt. Rachel erfährt jedoch von ihrem Plan und gibt Alex Drogen.
Anna verlässt das Haus und geht zur Polizeistation, wo sie mit Sheriff Emery über ihre Theorie und den Beweis spricht, eine Perlenkette, die Mildred gehörte. Anna wird von Rachel gefunden, die sie vergiftet, obwohl Sheriff Emery versichert hat, dass er ihr helfen wird. Rachel bereitet sich darauf vor, Anna zu töten, als Anna zu ihrem Haus zurückgebracht wird. Alex greift Rachel jedoch mit einem Messer an, als Anna zusammenbricht. Alex hat Rachel getötet und die Leiche weggeworfen, als Anna aufwacht. Als Steven nach Hause kommt, sind die Mädchen blutüberströmt. Rachel hat angeblich versucht, Anna und Alex zu ermorden. Steven weist Anna jedoch darauf hin, dass Alex zusammen mit ihrer Mutter im Feuer umgekommen ist. Alex verschwindet, was darauf hindeutet, dass Anna die ganze Zeit über ihre Schwester im Kopf gesehen hatte. Anna erinnert sich endlich daran, was in dieser schicksalhaften Nacht passiert ist, als ihre Erinnerungen plötzlich zurückkehren.
Wie ist Annas Mutter gestorben? Was passiert mit Anna?
Annas Erinnerungen an die Nacht, in der ihre Mutter starb, tauchen schließlich während des Höhepunkts auf. Sie erinnert sich, wie sie nach dem Verlassen der Party ihr Haus betrat und ungewöhnliche Geräusche aus dem Zimmer ihres Vaters hörte. Während ihre Mutter allein im Bootshaus war und sich von ihrer Krankheit erholte, sah Anna, wie Steven Sex mit Rachel hatte. Daraufhin ging Anna zum Bootshaus und füllte einen Wasserkanister mit Benzin. Zusammen mit ihrem Vater und Rachel wollte sie das Haus in Brand setzen. Als Alex auftauchte, gerieten die Schwestern jedoch in Streit. Nachdem Anna versehentlich den Wasserhahn leicht geöffnet gelassen hatte, fiel eine Kerze in den Benzinstrahl und setzte das Haus in Brand.
Anna verließ das Haus, als es kurz vor dem Einsturz stand, während Alex sich um ihre Mutter kümmerte. Aus diesem Grund kamen Annas Mutter und Schwester im Feuer ums Leben und hinterließen bei ihr große Schuldgefühle, die höchstwahrscheinlich wie eine Alex-Halluzination aussahen. Anna macht Rachel mitverantwortlich für den Untergang ihrer Familie. Somit erscheinen diese Emotionen als Albträume, die darauf schließen lassen, dass Rachel für den Tod ihrer Mutter verantwortlich war. Anna wird schließlich in die Nervenheilanstalt zurückgebracht, wo sie Dr. Silberling darüber informiert, dass sie ihre Mission erfüllt hat. Daraus folgt, dass Anna von den Ereignissen, die zum Tod ihrer Mutter führten, gewusst haben muss, wenn nicht sogar bewusst. Da sie sich nur daran erinnern konnte, gesehen zu haben, wie Rachel eine Affäre mit ihrem Vater hatte, was den Vorfall auslöste, der dazu führte, dass sie versehentlich ihre Mutter und Schwester tötete, wählte sie Rachel als ihr Ziel.
Wer ist Mildred Kemp?
Anna entdeckt, dass Rachel es getan hat hat ihren Namen geändert nachdem sie ihre Vergangenheit erforscht hat. Anna glaubt, dass Rachel Mildred Kemp ist, ein Kindermädchen, das ihre Schützlinge ermordet hat. Dies wird in den Schlussszenen widerlegt, als Steven zugibt, dass er wusste, dass Rachel ihren Namen geändert hatte. Sie wurde von einem missbräuchlichen Ex-Freund angegriffen. Sie änderte daher ihren Namen, um zu verhindern, dass er sie verfolgte. In den letzten Szenen des Films geht Anna zurück in die Nervenheilanstalt und trifft dort ihre ehemalige Mitbewohnerin. Die Perlenkette gehört ihrer Nachbarin, was Anna glauben lässt, Rachel sei Mildred Kemp.
Das Namensschild auf dem Mündel der Nachbarin wird in der Schlussszene enthüllt und beweist, dass sie die echte Mildred ist. Es wird angedeutet, dass Anna Mildreds Geschichte gehört hatte und dass ihr Geisteszustand sie dazu veranlasste, sich vorzustellen, dass Rachel ihre Familie als Stellvertreterin für Rachel nutzen würde. Die Entdeckung von Mildred deutet stark darauf hin, dass Anna an einer psychotischen Störung oder Geisteskrankheit leidet, die mit Ereignissen vor dem Tod ihrer Mutter zusammenhängt. Doch der Tod von Annas Mutter ist der Auslöser, der sie in den Wahnsinn treibt. Aufgrund der Parallelen zwischen Rachel und Mildred nimmt Anna außerdem den neuen Liebhaber ihres Vaters ins Visier, aus Angst, dass sie ihre Familie ruinieren würde, wofür Anna die Schuld trägt. Dadurch schließt sich der Kreis der Erzählung und den Zuschauern wird klar, dass Anna für den Ruin ihrer Familie verantwortlich ist, sei es freiwillig oder unfreiwillig.