Das bizarre Ende der dänischen Thriller-Serie 'Equinox' erklärt [SPOILER]
Entertainment

30. Dez. 2020, Veröffentlicht 18:35 Uhr ET
Wenn Sie nordische Folklore und Kulte lieben, ist die neue dänische Netflix-Show Tagundnachtgleiche ist für Sie. Tagundnachtgleiche folgt einer Frau namens Astrid, deren Schwester (Ida) und 20 ihrer Klassenkameraden eines Tages auf einer Exkursion zum Abitur vermisst werden. Das alles passiert vor Jahren, als sie noch Kinder waren. Drei der Teenager kehren schließlich zurück, aber 18 sind anscheinend für immer verschwunden. Astrid, die zu diesem Zeitpunkt neun Jahre alt ist, bekommt Albträume, die nicht aufhören, bis sie erwachsen ist.
Artikel wird unter Werbung fortgesetztDie Albträume sind so lebendig und traumatisierend, dass Astrids Vater sie in die Psychiatrie schicken will, aber Astrids Mutter scheint ihre Tochter auf bizarre Weise dazu zu drängen, sie anzunehmen. Offensichtlich ist etwas mit diesen beiden nicht in Ordnung.

Astrids Eltern haben die ganze Zeit ein großes Geheimnis vor ihr verborgen, und wir als Zuschauer entdecken in den sechs Folgen, was es ist. Als Erwachsene wird Astrid mit der Vergangenheit konfrontiert, als Idas alter Freund Jakob sie eines Tages anruft und ihr erzählt, dass er genau gesehen hat, wie sie zusammen mit den anderen verschwunden ist. Als Astrid die Wahrheit enträtselt, kommen wir gegen Ende der Show, aber um das Finale der ersten Staffel von wirklich zu verstehen Tagundnachtgleiche , Sie müssen die Mythologie kennen, die es stützt und vorantreibt.
Was ist die Folklore von Ostara?
Die Folklore von Ostara wird auf unterschiedliche Weise erzählt, aber sie knüpft an die Ursprünge des Osterhasen an. Ostara war eine menschliche Frau, in die sich der Hasenkönig während der Tagundnachtgleiche verliebte. Ihre Wege gingen zwar getrennt, aber Ostara spürte seine Anwesenheit überall, als sie anfing, Eier an Orten zu bemerken, an denen sie zusammen gewesen waren. Die Eier schlüpften, was zu einer Hasenherde führte. Anscheinend hatte Astrids Mutter den Hasenkönig beschworen, als sie nicht schwanger werden konnte. Der Hasenkönig, der als Mann namens Henrik auftritt, gibt ihr nur dann die Möglichkeit, Kinder zu bekommen, wenn sie Ida zurückgibt, wenn Ida 18 Jahre alt ist.
Artikel wird unter Werbung fortgesetzt
Ida wird mit Henriks Baby schwanger, und statt zu ihm zu gehen, lässt sie stattdessen abtreiben. Als Idas Mutter davon erfährt, ist sie wütend und hat Angst um ihre Tochter, da sie erkennt, dass der Pakt zwischen ihr und Henrik gebrochen wurde. Tatsächlich nimmt ein wütender Henrik Ida und ihre Klassenkameraden zu seinen Gefangenen. Astrid ist in der Lage, ihre Gefangenschaft zu durchbrechen, indem sie sich im Wesentlichen selbst opfert.
Artikel wird unter Werbung fortgesetzt
'Equinox' Netflix-Ende, erklärt.
In der letzten Folge von Tagundnachtgleiche , Astrid wird Ostara (und war wirklich die ganze Zeit Ostara) und vereint sich wieder mit Henrik/dem Hasenkönig. Auf diese Weise „befreit“ sie Idas Klassenkameraden aus ihrem Gefängnis, und sie kommen aus einem Feld (sie sind scheinbar lebendig und noch nicht gealtert, aber sie gehen wie Zombies – sie könnten untot sein). Ida jedoch schafft es nicht auf die andere Seite, weil die Welt sie nicht mehr wirklich versteht. Ida bleibt bei ihrer Schwester, die sich entscheidet, beim Hasenkönig zu leben und in seiner Welt zu leben. Beide scheinen mit diesem Ergebnis recht zufrieden zu sein.
Artikel wird unter Werbung fortgesetzt
Es ist ein ziemlich dunkles Ende, aber wenn du zugesehen hast Hochsommer , ein Horrorfilm, der in Schweden spielt, der auch Mythen und Opfer beschwört, dann werden Sie wahrscheinlich zustimmen, dass das, was mit Astrid und Ida passiert, Sinn macht und dazu bestimmt war.
Du kannst streamen Tagundnachtgleiche jetzt auf Netflix.