Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Serien wie Burn the House Down: Must-Watch-Serie mit intensivem Drama
Unterhaltung

„Burn the House Down“ ist eine Netflix-Thriller-Drama-Serie, die auf dem gleichnamigen japanischen Manga („Mitarai-ke, Enjou suru“) basiert und von Moyashi Fujisawa geschrieben und illustriert wurde. Es erzählt die Geschichte von Anzu Murata (Mei Nagano), einem jungen Mädchen, das sah, wie ihr Haus niederbrannte. Sie übernimmt die Verantwortung und gibt zu, dass sie möglicherweise nicht daran gedacht hat, den Brenner auszuschalten. Danach zerfällt Anzus Familie. Tatsächlich gefährdet ihr Vater das Leben von Anzu und ihrer Schwester, indem er sich von ihrer Mutter scheiden lässt. Außerdem heiratet er Makiko (Kyka Suzuki), eine Freundin ihrer Mutter, von der Anzu glaubt, dass sie das Feuer gelegt hat. Anzu hat auch nach 13 Jahren nicht vergessen, was passiert ist. Anzu infiltriert ihre frühere Familie, um mithilfe ihrer Schwester und besten Freundin die Wahrheit zu erfahren.
In der Fernsehsendung „Burn the House Down“ geht es um Feindschaft, Gier, Besessenheit und Vergeltung. Hier ist eine Liste mit Vorschlägen, die Ihrem Geschmack entsprechen könnten, wenn Ihnen die Serie, die Sie gesehen haben, gefallen hat. „Burn the House Down“ und die meisten dieser anderen Programme sind auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime verfügbar.
Feuerland (2022–)
Die Gemeinde in Nordkalifornien, in der das CBS-Drama „Fire Country“ spielt, erlebt häufig feuerbedingte Katastrophen. Bode Donovan, ein Gefangener, der nach Hause geht, um sich freiwillig für das California Conservation Camp Program zu engagieren, in der Hoffnung, seine Haftstrafe zu reduzieren, fungiert als Hauptfigur der Geschichte. Feuer ist ein Hauptthema in „Burn the House Down“ und Anzu glaubt, dass das, was ihr zu Hause passiert ist, das Ergebnis von Brandstiftung war. Ähnlich dreht sich auch Episode 17 der ersten Staffel von „Fire Country“ um einen Brandstifter.
Follower (2020)
Während das Hauptthema von „Burn the House Down“ Vergeltung ist, ist ein beträchtlicher Teil der Geschichte den sozialen Medien und der Online-Popularität gewidmet. Makiko strebt beharrlich nach Online-Berühmtheit und etabliert sich als Model in der Serie. Das Leben der kämpfenden Schauspielerin Natsume Hyakuta und der bekannten und erfolgreichen Modefotografin Limi Nara in der japanischen Fernsehserie „Followers“ könnte nicht unterschiedlicher sein. Natsume hat Mühe, über die Runden zu kommen, während Limi dank ihrer Karriere in die Elite der Stadt aufsteigen kann. Natsumes Leben nimmt jedoch eine scharfe Wendung, als Limi ein Foto von ihr auf Instagram postet und sie im Guten wie im Schlechten zum Internet-Star macht.
Wiederverheiratung und Wünsche (2022-)
Remarriage & Desires, eine südkoreanische Dramaserie, dreht sich um Seo Hye-seung, deren Ehemann sich vor ihren Augen umbringt. Sie erfährt, dass der ehrgeizige und gerissene Anwalt Jin Yoo-hee, der Hye-seungs Ehefrau nicht nur in einen Betrugsfall verwickelt, sondern ihn auch der Erpressung und Vergewaltigung beschuldigt hat, ihn dazu gezwungen hat. Hye-seung schließt sich aus Vergeltung einem gehobenen Partnervermittlungsdienst an und trifft dort auf ihren Feind. In „Remarriage & Desires“ beschließt die Hauptfigur, genau wie in „Burn the House Down“, Rache an einem geliebten Menschen zu üben. „Remarriage & Desires“ hingegen untergräbt erfolgreich die Eheklischees, die im anderen Programm verwendet wurden.
Rache (2011–2015)
„Revenge“ basiert auf dem Buch „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas aus dem Jahr 1844 und erzählt die Geschichte von Emily Thorne, die in den wohlhabenden Badeort Hamptons zieht und sich dort sofort unter die Bevölkerung einfügt. Sie ist gekommen, um sich an Victoria Grayson zu rächen, weil sie eine Schlüsselrolle bei der Inhaftierung ihres Vaters gespielt hat; Ihr richtiger Name ist Amanda Clarke. Emily/Amanda begeht auf ihrer obsessiven Suche nach Rache an Victoria und ihrer Familie eine Reihe unethischer Verhaltensweisen. Anzu ist immer noch stark von ihrem Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit für ihre Mutter motiviert, auch wenn es ihr gelingt, diesen Wunsch aufrechtzuerhalten, während sie Makiko verfolgt. Deshalb legt sie ihr Leben auf Eis, bis sie ihre Mission erfüllt hat.
Die Rache der Anderen (2022-)
Die Hauptfigur der südkoreanischen Fernsehserie „Die Rache der Anderen“, Ok Chan-mi, hat viele Ähnlichkeiten mit Anzu. Sie betritt feindliches Terrain, um die Wahrheit zu erfahren, genau wie diese. Chan-mi bestreitet den Selbstmord ihres eineiigen Zwillingsbruders. Gerade als die Polizei ihre Ermittlungen abschließen will, geht sie zur Schule ihres Bruders, um herauszufinden, was tatsächlich passiert ist. Sie entwickelt eine enge Freundschaft mit Ji Soo-heon, einem jungen Mann, der ebenfalls nach Gerechtigkeit strebt, aber einen viel gefährlicheren Weg geht. Zusätzlich zu diesen beiden gibt es Gi Oh-sung, einen subtilen Manipulator und Jae-beoms Freund, und Seok Jae-beom, den Erben einer wohlhabenden Familie, der kürzlich aus einem sechsmonatigen Koma erwacht ist. Die Geschichte dreht sich um diese vier Charaktere und andere, wodurch eine komplexe Geschichte entsteht.
Süße Rache (2017–2018)
Sweet Revenge wird auch als „Revenge Note“ bezeichnet, was eindeutig eine Parodie auf die Manga-/Anime-Serie „Death Note“ ist. Ho Goo-hee, eine Oberschülerin, die sich selbst für einen Schwächling hält, ist das Thema des südkoreanischen Dramas. Auf ihrem Handy entdeckt sie eine seltsame neue Software, mit der sie sich an jedem rächen kann, indem sie einfach seinen Namen eingibt. Ihr erstes Ziel ist ihr angeblicher Freund, von dem sie herausfindet, dass er untreu ist. Nachdem sie ihren Vater angegriffen haben, richtet sie ihre Aufmerksamkeit auf eine ältere Gruppe unruhiger Schüler. Sie nimmt auch einen Lehrer ins Visier, der sich gegenüber einem Schüler unangemessen verhält. Auch wenn „Sweet Revenge“ eine übernatürliche Komponente zu haben scheint, die in „Burn the House Down“ fehlt, geht es dennoch in erster Linie um Rache und thematisiert Themen wie Mobbing, Ausbeutung und Neid.
Der Ruhm (2022-)
Bei „The Glory“ geht es um Wiedergutmachung und um Themen wie Mobbing, Besessenheit, Neid, Gier und Rache. Es teilt dieses Thema mit „Burn the House Down“ und einer Reihe anderer Elemente auf dieser Liste. Die südkoreanische Fernsehserie, geschrieben von Kim Eun-sook, dreht sich um Moon Dong-eun. Als Jugendliche wurde sie von Park Yeon-jin und ihren Begleitern grausam schikaniert. Da Yeon-jin und die anderen aus wohlhabenden Haushalten stammten, waren die Lehrer und die Polizei keine Hilfe. Nachdem sie von ihrer eigenen Mutter aus finanziellen Gründen betrogen wurde, verlässt Dong-eun die Schule und konzentriert sich nur noch darauf, sich zu rächen. Jahre später kehrt sie zurück und ist endlich bereit, sich ihren ehemaligen Peinigern zu stellen.
Der unschuldige Mann (2012)
Die südkoreanische Fernsehserie „The Innocent Man“ thematisiert Vergeltung als Hauptthema, ähnlich wie „Burn the House Down“, allerdings mit einem viel grimmigeren Unterton. Ein Medizinstudent namens Kang Ma-ru (Song Joong-ki) verliebt sich unsterblich in Han Jae-hee, einen Fernsehreporter, der nur wenig älter ist als er. Zunächst scheint es, als würde sie seine Zuneigung teilen, doch später verlässt sie ihn zugunsten von Seo Jung-gyu, einem wohlhabenden CEO. Ma-ru beginnt sich zu verändern und wird immer eisiger und bösartiger, als er den Verrat von der Person erlebt, die er am meisten liebt. Nach seinem 30. Lebensjahr lernt er Eun-gi kennen, eine wohlhabende und etwas hochmütige junge Frau. Sie ist zufällig auch Jung-gyus Tochter. Er beschließt, sich an seinem Ex-Liebhaber zu rächen, nachdem Jae-hee dafür gesorgt hat, dass Ma-rus Schwester ins Krankenhaus eingeliefert wird.