Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Basiert „The Uninvited“ auf einer wahren Begebenheit? Die Inspiration hinter dem Film enträtseln

Unterhaltung

  Der Ungebetene ist die wahre Geschichte des Union Screaming House. Der Ungebetene basiert auf einer wahren Geschichte. Der Ungebetene ist die wahre Geschichte von Ripperston Farm. Frank sagt, ich kenne dich nicht zu Frau. Frank, der ungebetene Warum hat Anna Matt getötet?

„The Uninvited“, ein psychologischer Horrorfilm aus dem Jahr 2009 mit Elizabeth Banks, Emily Browning, Arielle Kebbel und David Strathairn in den Hauptfiguren, wurde von den Guard Brothers inszeniert. Das Drama spielt in einem ländlichen Weiler in Maine und dreht sich um die turbulente Verbindung zwischen Rachel Summers, dem Vater von Anna Ivers, einer frisch aus einer Nervenheilanstalt entlassenen Jugendlichen, und Summers.

Im weiteren Verlauf des Romans wird Anna von beunruhigenden Visionen und schrecklichen Vorfällen geplagt, die mit der bewegten Vergangenheit der Familie zusammenhängen. Die Zuschauer müssen daran interessiert sein, zu erfahren, was zu den bizarren Wendungen und unerwarteten Charaktermotivationen der Geschichte geführt hat. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, wenn Sie sich fragen, ob die Handlung von „The Uninvited“ von tatsächlichen Ereignissen beeinflusst wurde.

Ist The Uninvited eine wahre Geschichte?

„The Uninvited“ basiert leider nicht auf einer realen Begebenheit. Der Film ist ein Remake von „A Tale of Two Sisters“, einem südkoreanischen Film aus dem Jahr 2003, der auch als „Janghwa, Hongryeon“ bekannt ist. Kim Jee-Woon (alias „Dr. Brain“) ist Autorin und Regisseurin des Films. Der südkoreanische Film selbst basiert auf einem Volksmärchen über zwei Schwestern, das während der Joseon-Dynastie entstand. Der Name des Volksmärchens, der normalerweise mit „Die Geschichte von Janghwa und Hongryeon“ übersetzt wird, lautet „Janghwa Hongryeon Jeon“. Verschiedene Regisseure haben es über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen Filmen umgesetzt.

Die Hauptidee der Geschichte dreht sich um zwei Schwestern, die mit ihrer Stiefmutter und ihren Stiefbrüdern aneinander geraten. Allerdings wurde das ursprüngliche Märchen vom Autor und Regisseur Kim Jee-Woon für ein modernes Publikum modifiziert und dabei eine Reihe von Änderungen am Originaltext vorgenommen. Die Hauptfigur des südkoreanischen Films ist Su-mi, ein junges Mädchen, das gerade aus einer Nervenheilanstalt entlassen wurde. Als sie nach Hause kommt, trifft sie sich wieder mit ihrer jüngeren Schwester Su-yeon und beginnt, beunruhigende Visionen ihrer Mutter zu sehen. Die Schwestern und ihre Stiefmutter beginnen bald zu streiten. Infolgedessen konzentriert sich Kim Jee-Woons Adaption des koreanischen Volksmärchens stärker auf eine Kernfamilie, wodurch es für ein modernes Publikum geeignet ist und dennoch einige der Terrorkomponenten des Ausgangsmaterials beibehält.

Charles und Thomas Guard, auch Guard Brothers genannt, sind die Regisseure des amerikanischen Remakes. Das Trio Craig Rosenberg, Doug Miro und Carlo Bernard arbeitete am Drehbuch mit. Das Kreativteam der amerikanischen Adaption nahm erneut eine Reihe von Modifikationen an Kim Jee-Woons Interpretation des Märchens vor. Während ihr Drehbuch die Hauptthemen des Romans beibehält, beispielsweise ein junges Mädchen, das nach dem Tod ihrer Mutter mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, ersetzt es die Stiefmutter des Mädchens durch den neuen Partner ihres Vaters.

Die Funktionen beider Charaktere in der Erzählung sind jedoch im Wesentlichen dieselben. Der Protagonist in der amerikanischen Adaption hat jedoch keine jüngere, sondern eine ältere Schwester. Bis zum dritten Akt, wo sich die Wendungen deutlich von denen in der südkoreanischen Fassung unterscheiden, ist die Handlung des Films der dieses Landes ziemlich ähnlich. Daher kann „The Univited“ als eine Neuinterpretation des ursprünglichen koreanischen Volksmärchens angesehen werden, die sich jedoch im Wesentlichen auf den südkoreanischen Film von 2003 bezieht.

Die Familiendynamik der Geschichte gefiel den Regisseuren Charles und Thomas Guard, die dies auch in einem Interview sagten. Sie charakterisierten die Geschichte als eine Studie über einen dysfunktionalen Haushalt. Die Brüder wollten untersuchen, wie komplex die Bindung der Familie ist, wenn ein Außenstehender ihr Haus betritt. Die Handlung behält eine starke Verbindung zum ursprünglichen Märchen bei, das als Inspiration diente, indem sie den Hauptkonflikt des Films um familiäre Themen dreht. Laut Produzentin Laurie MacDonald ist die Geschichte des Films mit einem Märchen der Grimms vergleichbar, in dem häufig magische Aspekte verwendet werden, um Themen menschlicher Belange anzusprechen.

Alles in allem basiert „The Uninvited“ nicht auf einer Tatsachengeschichte. Der Film ist ein Remake des koreanischen Films „A Tale of Two Sisters“, der 2003 herauskam. Er modifiziert sein Ausgangsmaterial auf verschiedene Weise und bleibt dabei den Ideen und dem Geist des ursprünglichen Märchens treu, das als Grundlage diente für beide Versionen. Der Film konzentriert sich auf die psychologischen Auswirkungen einer angespannten Familienbeziehung und den daraus resultierenden Konflikten. Während die Geschichte von „The Uninvited“ also rein fiktiv ist, basieren die Beweggründe der einzelnen Personen auf der Realität.