Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus
Ist „Is She the Wolf“ ein Drehbuch oder echt? Die Wahrheit aufdecken
Unterhaltung

Sie werden das japanische Dating lieben Reality-Show „Ist sie der Wolf?“ An Netflix . In der Show sind fünf Frauen und fünf Männer zu sehen, die alle auf der Suche nach Liebe sind. Die Situation ist jedoch alles andere als einfach, da mindestens eine der weiblichen Konkurrentinnen ein „Wolf“ ist, der erst in der letzten Beichtrunde klarkommen kann. Trotz der zweifelhaft klingenden Prämisse lassen die Aktionen auf dem Bildschirm die sich entwickelnden Liebesgeschichten, einschließlich derjenigen, in denen es um die „Betrüger“ geht, mitfiebern. Doch ist die Sendung so real, wie sie scheint, oder handelt es sich bei einigen Vorfällen um Inszenierungen? Hier ist jedoch, was wir darüber wissen!
Ist „Is She the Wolf“ gefälscht oder echt?
Nein, wir glauben nicht, dass „Ist sie der Wolf?“ vorab geschrieben ist. Die Sendung ist tatsächlich von der japanischen Sendung „Who is the Wolf?“ inspiriert. Die beiden Serien unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten erheblich. In der Netflix-Serie gibt es nur weibliche Wölfe, obwohl es in der Originalserie sowohl männliche als auch weibliche Wölfe gibt, was den ersten wesentlichen Unterschied zwischen den beiden darstellt. Auch in der zweiten Sendung werden die Identitäten aller Wölfe bis zum Ende der Staffel geheim gehalten. Auch die Besetzung von Is She the Wolf? ist deutlich älter als die der Schwesterserie.
Die Netflix-Serie wirkt größtenteils nicht gekünstelt, da sie sehr nachdenklich ist und kein Drama enthält. Die Mehrheit der Darsteller nimmt an Interaktionen teil, die mit dem Verhalten übereinstimmen, das die Zuschauer von ihnen erwarten würden. Wenn zwei Menschen um die Aufmerksamkeit derselben Person konkurrieren, scheinen die „Rivalen“ keine Feindseligkeit gegeneinander zu hegen, was zweifellos eine reife Einstellung ist, wenn es um Liebe und Romantik geht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Teilnehmer keine Eifersucht verspüren, auch wenn ihr Umgang mit diesen Gefühlen zweifellos weniger dramatisch ist, als man es von einer Reality-TV-Show erwarten würde.
Interessanterweise sind es das Verhalten und die Emotionen der Darsteller, die als „schurkisch“ gelten, was einen voll und ganz an die Gültigkeit des Experiments glauben lässt. Oftmals fällt es den Wölfen schwer, die Rolle aufrechtzuerhalten, anstatt sich als „böse Persönlichkeit“ auszugeben und sich ganz auf ihre Rolle zu konzentrieren. Die Tatsache, dass Julie (alias Ju!ie) einer der Wölfe in Staffel 1 der Serie war und sich dagegen wehrte, sich in Robin Furuya zu verlieben, obwohl sie wusste, dass das Ergebnis tragisch sein würde, weckte beim Publikum Mitgefühl mit ihr. Darüber hinaus war Julie nicht die Einzige, die Schwierigkeiten hatte, Menschen, die ihr lieb geworden waren, weiterhin anzulügen, sei es platonisch oder romantisch. Angesichts der Sensibilität dieser Darsteller trägt ihr Versuch, die Fassade aufrechtzuerhalten, sowohl zur Traurigkeit der Umstände als auch zur Legitimität der Produktion bei.
Die Mehrheit der Darsteller der Show sind unabhängige Prominente, die nicht an einen Ort gebunden sind. Obwohl sie vor Abschluss des Experiments bestimmte Aufgaben erledigen müssen, erledigen die meisten von ihnen ihre täglichen Aufgaben ganz normal. Allerdings haben sie einen eigenen Ort, an dem sie sich aufhalten, Besprechungen abhalten und die ihnen übertragenen Aufgaben erledigen können. Die Tatsache, dass die Individuen nicht völlig von der Realität abgeschnitten sind, lässt ihre Gefühle aufrichtiger und liebenswerter erscheinen.
Wir glauben nicht: „Ist sie der Wolf?“ ist insgesamt geskriptet. Die Emotionen der einzelnen Personen scheinen so authentisch wie möglich zu sein, und ihre anhaltenden Bemühungen, niemanden zu verletzen, festigen die Authentizität der Idee nur noch mehr. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Darsteller Wolfsidentitäten erhalten, verleiht ihre Angst, andere zu täuschen, der Serie ein viel authentischeres Gefühl. Daher ist es verständlich, dass es je nach den Umständen häufig dazu kommt, dass die Zuschauer gemeinsam mit den Darstellern schluchzen.