Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Der erklärende Journalismus tritt mitten in der Corona-Pandemie in ein goldenes Zeitalter ein

Berichterstattung & Bearbeitung

Journalisten – und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – nutzen den Erklärjournalismus, um im öffentlichen Interesse zu kommunizieren

Ein Reporter mit Maske sitzt allein, während er vor der Senatskammer des Bundesstaates Louisiana in Baton Rouge, Louisiana, arbeitet. (AP Foto/Gerald Herbert)

In den letzten Wochen habe ich die Idee gefördert, dass ein Ziel von Journalisten – und anderen öffentlichen Schriftstellern – während der Pandemie und Rezession „bürgerliche Klarheit“ ist. Dies kann nur erreicht werden, wenn Reporter und Redakteure die Mission annehmen, Verantwortung für das zu übernehmen, was Leser und Publikum wissen und verstehen.

Die Reaktion von Journalisten und Pädagogen war begeistert. Zu ihrer Unterstützung habe ich Ressourcen gesammelt, sowohl gute Beispiele für Demonstrationszwecke als auch praktische Tipps zur Verbesserung des Handwerks.

Narrativer Journalismus und investigativer Journalismus haben ihre eigenen Protokolle und Methoden, aber auch der erklärende Journalismus.

Obwohl nicht so benannt, sind Erklärer so alt wie die Hügel des Journalismus. Dieser Berichtsstil erlangte in den 1980er Jahren einen Namen und eine Dynamik sowie einen Pulitzer-Preis. Es avancierte im digitalen Zeitalter in die Arbeit von Journalisten wie z Nat Silber , Esra Klein , Michael Lewis , Kai Rysdal und Debora Blüm .

Bis 2014 waren die neuen Erklärer in Fahrt. Niemand behauptete, diese Form der Berichterstattung erfunden zu haben, aber keiner konnte – ironischerweise – das kritische Erbe erklären, das sie geerbt hatten. Ich war der junge Emporkömmling in den 1980er Jahren, als dem erklärenden Journalismus ein Name gegeben wurde, aber 2014 war ich der alte Mann, der auf der Veranda saß und die Kinder aus der Nachbarschaft anbrüllte, die auf seinem Rasen spielten.

Was folgt, ist ein Essay, den ich 2014 für diese Seite geschrieben habe. Ich habe es aufgefrischt, um seine Relevanz für den aktuellen Moment zu betonen.

Ich mag junge Autoren mit großen Ideen. Ich traf Ezra Klein 2013 auf einer öffentlichen Schreibkonferenz, die von seiner alten Zeitung, der Washington Post, und dem Poynter Institute gesponsert wurde. Wie sein Schreiben war Klein scharfsinnig, schlau und schnell und argumentierte für eine neue Art des Schreibens über öffentliche Ordnung.

Er sagte, dass Journalisten im digitalen Zeitalter anfingen, an der Wirksamkeit dessen zu zweifeln, was er „die umgekehrte Pyramide“ nannte, seine Version der häufigeren „umgekehrten Pyramide“. Er plädierte dafür, mehr Verantwortung dafür zu übernehmen, was die Leser über Regierung, Politik und all diese technischen Fragen wissen und verstehen. Manchmal geschieht dies am besten in einem Q&A-Format oder über eine ordentliche Liste mit Aufzählungszeichen, Formulare, die zu weniger Unordnung, Jargon und bürokratischer Verschleierung führen.

Hurra, dachte ich. Endlich bekommt es jemand hin.

Im Jahr 2014 schrieb John McDermott an einem Essay für DigiDay mit dem Titel „Erklären, was hinter der plötzlichen Faszination des erklärenden Journalismus steckt.“ An einem schelmischen St. Patrick’s Day twittern , bat Joshua Benton von Nieman Lab, dass „jemand einen Erklärer für diesen Erklärer über Erklärer schreibt“. Ich versuche es gerne, aber es kann sein, dass ich ein oder zwei Steine ​​in Joshs Spiegelkabinett werfen muss.

Als ich noch ein Welpe war – wie Ezra und Josh – hasste ich es, wenn alte Typen Dinge sagten wie „Es gibt nichts Neues am Neuen Journalismus“.

Jetzt bin ich also der Alte und kann Dinge sagen wie „Es gibt nichts Neues am erklärenden Journalismus“ und, noch besser, „Ezra, es heißt der invertiert Pyramide, nicht die umkehren Pyramide, und einige von uns haben lange, lange versucht, sie niederzureißen.“

Ich habe in den 1980er Jahren mit großem Interesse zugesehen, als Gene Patterson, der Herausgeber der St. Petersburg Times (heute Tampa Bay Times) und mein Mentor, anfing, für die Perfektion eines „erklärenden Journalismus“ zu predigen, einer Art Unternehmensberichterstattung, die half Leser verstehen eine komplexere, technischere und überladenere Welt. Pattersons Einfluss war so groß, dass Erklärender Journalismus zu einer Pulitzer-Preis-Kategorie wurde, obwohl Gene mich heftig auslachte, als ich ihn anbellte, ein junger Welpe, der ich war, dass, wenn Erklärender Journalismus so wichtig sei, warum er es nicht erklären könne.

Da er auch mein Chef war, rächte er sich damit, dass solche Erklärungen des Handwerks nun meine Aufgabe seien. „Geh zurück an die Arbeit, Kleiner.“

Ich begann mit einem Aufsatz von 1984 in der damaligen Washington Journalism Review, einem Artikel mit dem Titel „Making Hard Facts Easy Reading“, der auf der Poynter-Website in verschiedenen Formen neu veröffentlicht und in einen Kurs der News University umgewandelt wurde.

Um diesen Essay zu schreiben, habe ich mich auf eine Lesetour durch die verständlichsten Arbeiten begeben, die ich im amerikanischen Journalismus finden konnte, insbesondere die harten Sachen zu Themen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und die amerikanische Bürokratie. Mit einer Röntgenbrille versuchte ich, hinter die Oberfläche dieser Techniken zu blicken und extrahierte die gebräuchlichsten und effektivsten. Dazu gehörten Strategien wie diese:

  • Stellen Sie sich ein allgemeines Publikum vor.
  • Sag es „Mama“.
  • Verlangsamen Sie das Informationstempo.
  • Führen Sie nacheinander neue Charaktere oder schwierige Konzepte ein.
  • Erkenne den Wert der Wiederholung.
  • Verwirren Sie keine Leads.
  • Verwenden Sie einfache Sätze.
  • Denken Sie daran, Zahlen können betäubend sein.
  • Denken Sie an Grafiken.
  • Jargon übersetzen.
  • Verwenden Sie [passende] Analogien.
  • Suchen Sie nach der menschlichen Seite.
  • Entwickeln Sie eine Chronologie.
  • Belohnen Sie den Leser.
  • Betrachten Sie die Auswirkungen.
  • Kündigen Sie schwierige Konzepte an.
  • Schneiden Sie unnötige Informationen ab.
  • Listen zusammenstellen.

„Wenn sie klug eingesetzt werden“, schrieb ich, „helfen diese Techniken dem Autor zu einem saubereren und klareren Stil. Bürgerliche Klarheit ist der Gral des erklärenden Journalisten. Das Streben danach ist mehr als eine berufliche Disposition. Es ist eine Form der Vision, eine Sichtweise auf komplexe Ereignisse und Probleme, die einem großen Bergsteiger gleicht, der eine mächtige Klippe betrachtet. Wenn Schriftsteller sich der Herausforderung stellen und sie meistern, die Bedürfnisse der Leser zu erfüllen, praktizieren sie eine der wahrhaftigsten und reinsten Formen des Journalismus.“

Ich möchte für die Whipper-Schnapper im Raum wiederholen, dass ich dieses Stück vor genau 36 Jahren geschrieben habe. Ich habe es gelegentlich wieder aufgegriffen, normalerweise in Frustration darüber, dass Gelegenheiten für Erklärer nicht genutzt wurden.

Einmal stieß ich jedoch in der St. Petersburg Times auf eine Geschichte des Stadtrates, die in ihrem Ansatz so unkonventionell war, dass sie drohte, den erklärenden Journalismus in die tägliche Berichterstattung zu ziehen. Ich habe das Stück in einem Essay mit dem Titel „The Greatest Story Never Told“ gefeiert, und seitdem ist es Gegenstand von Neugier und Debatte. Vielleicht kann man es als Vorläufer der Art von Journalismus betrachten, die wir jetzt in der Arbeit von Ezra Klein in Vox und Nate Silver in FiveThirtyEight sehen, ein Ansatz, der den Schreibstil eher als eine breite Tür denn als ein eisernes Tor betrachtet.

Geschrieben im Jahr 2002 von Bryan Gilmer und herausgegeben von Howard Troxler, dem Regierungskolumnisten, der als Stadtredakteur einspringt, begann das Stück so

ST. PETERSBURG – Lebst du in St. Petersburg? Möchten Sie helfen, 548 Millionen US-Dollar auszugeben?

Es ist Geld, das Sie in Form von Steuern und Gebühren an die Regierung gezahlt haben. Sie haben den Stadtrat ins Amt gewählt, und als Ihre Vertreter sind sie bereit, sich Ihre Ideen zur Verwendung anzuhören.

Bürgermeister Rick Baker und seine Mitarbeiter haben herausgefunden, wie Sie würden das Geld gerne ausgeben. Um 7 Uhr. Am Donnerstag wird Baker den Stadtrat bitten, ihm zuzustimmen. Und Ratsmitglieder werden über ihre Ideen sprechen.

Auch Sie haben Rederecht bei der Versammlung. Jeder Bewohner hat drei Minuten Zeit, dem Bürgermeister und den Ratsmitgliedern seine Meinung zu sagen.

Aber warum solltest du aufstehen?

Denn wie die Stadt ihr Geld ausgibt, beeinflusst viele Dinge, die Ihnen wichtig sind.

Es ist der Unterschied, ob das Walter Fuller Bad im Winter geöffnet und beheizt ist oder nicht. Es bestimmt, ob es im North Shore Park einen neuen Basketballplatz geben wird. Es entscheidet, ob die geliebte ehrenamtliche Koordinatorin beim Seniorenbüro Altern entlassen wird.

Das Stück fuhr mit diesen strategischen Ansätzen zur staatsbürgerlichen Klarheit fort:

  1. Schreiben mit einem Sinn für das Publikum als Bürger, die mit Informationen gerüstet handeln können.
  2. Schreiben in einer Konversationsstimme, einschließlich der gelegentlichen Verwendung der zweiten Person.
  3. Schreiben Sie langsam genug, um die Verständlichkeit und das Lernen zu fördern.
  4. Verwendung von einfachen, aber effektiven Informationsgrafiken.

Mein Interesse am erklärenden Journalismus entstand wahrscheinlich schon Ende der 1970er Jahre, als mir ein frustrierter Leser ein Exemplar eines Leitartikels mit dem Titel „Curb State Mandates“ überreichte. Es enthielt diesen entmutigenden Satz:

Um die allzu häufige Verabschiedung von Anforderungen ohne Rücksicht auf ihre lokalen Kosten und steuerlichen Auswirkungen zu vermeiden, empfiehlt die Kommission jedoch, dass das landesweite Interesse an allen vorgeschlagenen Mandaten klar identifiziert werden sollte und dass der Staat die Kommunalverwaltungen für einige staatlich auferlegte Mandate teilweise erstatten sollte und vollständig für diejenigen, die Arbeitnehmerentschädigungen, Arbeitsbedingungen und Renten betreffen.

Dieser Satz lag mehr als 25 Jahre lang in einer Akte, immun gegen Revision. Ich hatte keine Ahnung, was ich damit anfangen sollte. Dann tat ich es eines Tages und es wurde zu einer Fallstudie für Kapitel 11 meines Buches „Writing Tools“. Ich schrieb:

Die Dichte dieser Passage hat zwei mögliche Erklärungen: Der Autor schreibt nicht für ein allgemeines Publikum, sondern für ein spezialisiertes, bereits mit den Themen vertrautes Rechtsexperte. Oder der Autor denkt, dass die Form der Funktion folgen sollte, dass komplizierte Ideen in komplizierter Prosa kommuniziert werden sollten.

Er braucht den Rat von Schreibcoach Donald Murray, der argumentiert, dass der Leser an den Stellen mit der größten Komplexität von kürzeren Wörtern und Sätzen und einfachen Sätzen profitiert.

Was folgt, ist mein Versuch, den schrecklichen Satz aus seinem ursprünglichen dichten Stil in etwas zu übersetzen, das ich als erklärenden Journalismus bezeichnen würde:

Der Bundesstaat New York erlässt oft Gesetze, die den lokalen Regierungen sagen, was zu tun ist. Diese Gesetze haben einen Namen. Sie werden „staatliche Mandate“ genannt. Bei vielen Gelegenheiten verbessern diese Gesetze das Leben für alle im Staat. Aber sie sind mit Kosten verbunden. Zu oft berücksichtigt der Staat nicht die Kosten für die Kommunalverwaltung oder wie viel Geld die Steuerzahler berappen müssen. Wir haben also eine Idee. Der Staat sollte den Kommunalverwaltungen einige dieser sogenannten Mandate zurückzahlen.

Ich würde niemals behaupten, dass dies die beste Version dieser Passage ist, nur dass sie dem Original überlegen ist und dass die Unterschiede zwischen den Passagen es wert sind, gemessen zu werden:

Die erste dauert sechseinhalb Textzeilen. Die Überarbeitung erfordert eine zusätzliche halbe Zeile. Aber bedenken Sie Folgendes: Der ursprüngliche Autor hat Platz für 58 Wörter in sechseinhalb Zeilen, während ich in sieben Zeilen 81 Wörter bekomme, darunter 59 einsilbige Wörter. Seine sechseinhalb Zeilen lassen ihm nur Platz für einen Satz. Ich passe acht Sätze in sieben Zeilen an. Meine Worte und Sätze sind kürzer. Der Durchgang ist klarer. Ich verwende diese Strategie, um eine Mission zu erfüllen: die seltsame Funktionsweise der Regierung für den Durchschnittsbürger transparent zu machen, das Seltsame vertraut zu machen.

Ich habe noch nie einen Leser getroffen, der die Originalversion meiner Überarbeitung vorgezogen hätte. Aber ich bin mit einigen besorgten Journalisten konfrontiert worden, die dachten, dieser Ansatz bedeute eine „Verdummung“ der Nachrichten.

Eine andere Kritik ist, dass bürgerliche Klarheit, wie sie in der Geschichte des Stadtrates zum Ausdruck kommt, eine Form der Interessenvertretung ist, ein Weg zu einer partizipativen Bürgerschaft, ein Verstoß gegen die Grundsätze von Objektivität und Desinteresse. Darauf sage ich: „Bah, Humbug, mach weiter und schreib dich weiter in die Auslöschung.“

Daher begrüße ich die Art von Reformen, die möglicherweise ein neues Interesse an Erklärungsformen geweckt haben. Ich möchte die Neuankömmlinge nur daran erinnern, dass Sie nicht bei Null anfangen müssen. Es ist bereits ein Fundament gelegt, auf dem Sie aufbauen können. Heben Sie nun das Dach an.

Alle in diesem Essay von 2014 artikulierten Tugenden und Werte gelten für die Berichterstattung über die Pandemie. Seitdem wurden dynamische neue Formate – wie die Visualisierung von Daten – geschaffen, um uns überzeugende Bilder davon zu zeigen, was es bedeutet, die Kurve einer sich ausbreitenden Krankheit „abzuflachen“. Aber sie setzen auf eine dauerhafte Strategie, artikuliert von Designer Mario Garcia: Die schwere Fracht aus dem Text zu heben und in einer Grafik zu platzieren.

Folgendes macht 2020 und darüber hinaus zu einem potenziell goldenen Zeitalter des erklärenden Journalismus: Er wird nicht nur von Journalisten praktiziert. Weitere Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung haben sich dem Kampf angeschlossen.

Die Besten versuchen, im öffentlichen Interesse zu kommunizieren. Sie leihen sich einige der schärfsten Werkzeuge des erklärenden Journalismus und zeigen uns ein paar eigene Tricks. Aber das ist für einen anderen Aufsatz an einem anderen Tag.

Roy Peter Clark lehrt Schreiben an der Poynter. Er ist per E-Mail unter E-Mail oder auf Twitter unter @RoyPeterClark erreichbar.